Diakonie Langenfeld Sozialstation: Ambulanter Pflegedienst mit Herz
Diakonie Langenfeld: Mehr als nur Pflege
Das Wort Pflegebedürftigkeit schürt häufig Ängste bei älteren und kranken Menschen und ihren Angehörigen. Das fängt schon bei kleinen Dingen im Alltag an, die die Betroffenen nicht mehr allein bewerkstelligen können: Strümpfe anziehen, Medikamente einnehmen oder Essen zu sich nehmen.

Die Diakonie Sozialstation Langenfeld / Monheim kümmert sich bei ihren täglichen Einsätzen als ambulanter Pflegedienst der Kirchengemeinde Langenfeld um weitaus mehr, als um die Bereiche der häuslichen Kranken- und Altenpflege, die bis zum 5. Pflegegrad reichen. Dabei ist den Mitarbeitern des ambulanten Pflegedienstes die kirchliche Sicht auf die Menschen deutlich anzumerken. Wer das Team der Diakonie Langenfeld in dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus an der Trompeter Straße 38 in Reusrath trifft, spürt das sofort. Das Leitbild „Diakonie Sozialstation … mehr als Pflege“ birgt auch den entscheidenden Unterschied: „Wir nehmen uns mehr Zeit für den einzelnen Patienten“, sind sich die Pflegedienstleiterin Katja Petzel-Kriegisch und ihre Stellvertreterin Ute Rüde aus Langenfeld einig.
Von Mensch zu Mensch - Leitmotiv der Diakonie Langenfeld

Ein gut 20-köpfiges Team der Diakonie, bestehend aus examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen, Helfern und Zivildienstleistenden, betreut die Menschen aus Langenfeld in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung, leistet das Team im Zweischicht-System Hilfe von Mensch zu Mensch. Einige Mitarbeiter/-innen gehören langjährig zum Team – eine Tatsache, die für sich spricht. „117 Patienten versorgen wir zur Zeit“, beschreibt Katja Petzel-Kriegisch. Der Pflegedienst ist auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern: Pflegefachkräfte (Voll- oder Teilzeit) und auch eine Auszubildende bzw. ein Auszubildender werden zur Verstärkung der Diakonie Sozialstation in Langenfeld gesucht.
Diese Hilfen werden geboten

Zum Leistungskatalog der Diakonie Sozialstation Langenfeld gehören:
- Beratung und Anleitung
- Häusliche Krankenpflege (auch Kinderkrankenpflege) wie Hilfe bei der Körperpflege, beim Anziehen und Essen
- Medizinische Versorgung (Verbände, Spritzen und Medikamentenausgabe)
- Pflegeversicherungsvisiten (Pflegenachweis)
- Anleitung pflegender Angehöriger
- Sterbebegleitung
- Betreuung über Entlastungsleistung
- Vermittlung von Hilfsdienstleistern wie Essen auf Rädern, Hausnotruf, Beratungsstellen und Hospizhelfer/-innen
Als ambulanter Pflegedienst ist die Diakonie Sozialstation in Langenfeld rund um die Uhr erreichbar. „Wo der Schuh auch drückt – es gibt immer eine gute Lösung. Wir helfen Ihnen gerne weiter und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite“, lautet das Versprechen.
Dass die Diakonie Sozialstation in Langenfeld mit Herz und der beruflichen Qualifikation bei den Patienten ist, belegt auch das neueste Prüfungsergebnis vom medizinischen Dienst der Krankenkassen, bei dem die Diakonie Sozialstation in Langenfeld durchweg mit einer 1.0 punktet.

Weitere Themen
Berichte zur Diakonie Sozialstation in Langenfeld:
Ursula Jaeger war über 45 Jahre im Dienste für die Menschen tätig
Im Sommer feierte die Diakonie Sozialstation in Langenfeld 40-jähriges Bestehen
Wie groß ist der Pflegenotstand in der häuslichen Pflege?