nam – Das erste Sushi-Restaurant in Hilden: Eine Erfolgsgeschichte voller Leidenschaft und Genuss
Als Sushi seinen weltweiten Siegeszug antrat, war es weit mehr als ein kulinarischer Trend – es war eine Revolution des Genusses. Die besondere Kombination aus Frische, Leichtigkeit und Ästhetik begeisterte Feinschmecker auf der ganzen Welt. Sushi ist nicht nur Essen, es ist eine Kunstform, die Reinheit und Harmonie zelebriert. Genau diese Philosophie hat Huynh Le, Gründer und Inhaber des Restaurants nam in Hilden, zu seiner Lebensaufgabe gemacht.
Ein Stück Asien mitten in Hilden
Mitten im Herzen von Hilden, im Rathaus-Center an der Mittelstraße 36-38, lädt das Restaurant nam seine Gäste auf eine Reise durch die vielfältige asiatische Küche ein. Neben klassischen warmen Gerichten wie gebratenen Nudeln, Ente süß-sauer und aromatischen Wok-Spezialitäten begeistert vor allem das Sushi-Angebot. Hier verschmelzen Tradition und Innovation zu einem kulinarischen Erlebnis.

Die Anfänge – Ein mutiger Schritt
Die Geschichte von nam begann im Jahr 2011, als Huynh Le den Mut aufbrachte, das erste größere Sushi-Restaurant in Hilden zu eröffnen. Damals war Sushi noch ein Geheimtipp und wurde teilweise skeptisch beäugt. Doch Huynh Le erkannte das Potenzial der kleinen, kunstvoll zubereiteten Häppchen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gastronomie und einer unerschütterlichen Leidenschaft für asiatische Kochkunst schuf er einen Ort, an dem Qualität und Geschmack im Mittelpunkt stehen.
Qualität und Leidenschaft, die man schmeckt
Im Restaurant nam in Hilden wird jede Speise mit Liebe zum Detail zubereitet. Von den kunstvoll gerollten Spezial-Sushi bis hin zu den hausgemachten Saucen – hier kommt nur das Beste auf den Teller. Künstliche Aromen sucht man vergebens. Stattdessen stehen Frische, Natürlichkeit und Authentizität im Fokus.
Eine besondere Spezialität des Hauses ist der selbstgemachte Ice Tea, der mit seiner erfrischenden Note die perfekte Begleitung zu den Speisen bietet.
Die hohe Kunst des Sushi
„Sushi ist eine hohe Kunst“, sagt Huynh Le. „Es beginnt bei der Auswahl und Zubereitung der Zutaten und endet beim perfekten Biss, bei dem der Reis im Mund zergeht.“ Diese Perfektion ist sein Anspruch – und der Grund, warum das nam nicht nur ein Restaurant, sondern ein Erlebnis in der Gastrolandschaft von Hilden ist.
Dabei legt Huynh Le großen Wert auf die Wünsche seiner Gäste. Er hört genau hin, um den Besuch im nam für jeden zu einem unvergesslichen Moment zu machen. Denn Gastfreundschaft ist für ihn ebenso wichtig wie die Qualität der Speisen.

Innovation und Flexibilität – Erfolgsfaktoren in schwierigen Zeiten
Als die Corona-Pandemie die Gastronomie vor große Herausforderungen stellte, bewies Huynh Le seine unternehmerische Weitsicht. Innerhalb kürzester Zeit etablierte er einen zuverlässigen Lieferservice, der auch heute noch großen Anklang findet. So brachte er den Genuss von nam direkt in die Wohnzimmer seiner Gäste und stärkte die Verbindung zu seiner treuen Kundschaft.
Expansion und Vision – Mehr als ein Restaurant
Doch Huynh Le denkt über die Grenzen seines Sushi-Restaurants hinaus. Mit der Eröffnung der Sushi- und Cocktailbar Blue Monkeys auf der Walder Straße in Hilden sowie der Gastro-Oase Blue Moon in Monheim im Jahr 2024 hat er weitere Highlights für Feinschmecker geschaffen. Diese neuen Konzepte beweisen seine Innovationskraft und seinen Sinn für Trends.
Ein Blick in die Zukunft – Wachstum und neue Erlebnisse
Die Erfolgsgeschichte des nam geht weiter: 2025 steht eine Vergrößerung des Restaurants nam in Hilden an. Der neue, erweiterte Gastraum wird noch mehr Platz für Genussmomente bieten und das Erlebnis im nam auf ein neues Level heben.