Sportpark Hilden: Fitness und Muskeltraining mit eGym

Zirkeltraining mit Computerunterstützung

Der Sportpark Hilden ist immer auf dem aktuellen Stand, wenn es um Trends und Techniken im Bereich Fitness, Training und Muskelaufbau geht. Neueste Errungenschaft ist das Zirkeltraining von eGym. Die modernen und computerunterstützten Fitness- und Kraftgeräte erzeugen den Widerstand mit Hilfe eines elektrischen Motors und können dadurch die Trainingsbelastungen der Sportler
dynamisch anpassen. „Je länger man trainiert, desto mehr lernt man dazu“, erläutert Redouan Ohbibi, Fitness- und eGym-Trainer im Sportpark Hilden (Foto oben mit Adriana Freus).

Trainieren neu lernen

Er empfiehlt zwei bis drei Besuche pro Woche. Das Zirkeltraining besteht aus acht Stationen, eine komplette Runde nimmt etwa 16 Minuten in Anspruch. Zwei Runden pro Trainingstag würden sehr schnell den Erfolg beschleunigen. Die richtige Einstellung der Geräte erfolgt bei jedem Training vollkommen automatisch. Sie wird auf den Trainierenden individuell abgestimmt und von den Sportlehrern einprogrammiert

Das System erfasst dabei die Daten und den Trainingsplan eines jeden Teilnehmers und überträgt sie von einem elektronischen Code-Armbändchen auf das Touchdisplay der Geräteplattform sowie auf eine App. eGym erkennt Muskeldysbalancen und lernt alle Bewegungen sowie das Trainingsverhalten kennen. Am Beispiel des Muskelaufbau-Trainings lässt sich das Prinzip darstellen:

Sportpark Hilden eGym Zirkeltraining
Computergesteuerte Zirkeltaining-Geräte im Sportpark Hilden unterstützen die Trainierenden beim Muskelaufbau und bei der Bewegungskoordination.

 „Muskeln kennen ihr Alter nicht, nur ihren Zustand“, sagt Redouan Ohbibi. Man kann also in jederzeit etwas dafür tun, damit das „biologische Alter“
der Muskeln den Idealwert von „21 Jahren“ beibehält, in dem man sie trainiert. 
eGym im Sportpark Hilden kann dabei helfen.

Die Kunst des Muskeltrainings besteht darin, die Spannung und das Tempo im Einklang zu halten. Die automatische regelmäßige Kraftmessung bei eGym sorgt dafür, dass die Widerstände immer optimal gewählt sind und Kraftzuwächse berücksichtigt werden. „Dadurch bekommen die Teilnehmer ein Gespür dafür, wie sie ihre Bewegungsabläufe richtig koordinieren“, so Redouan
Ohbibi. „Der Trainer unterstützt die Teilnehmer dabei interaktiv.“

Darüber hinaus leitet das Programm aus den gesammelten Daten eventuelle Trainings-Defizite oder Ungleichgewichte in den einzelnen Muskelregionen ab. eGym kann zudem Optimierungsvorschläge machen, damit das Training noch effizienter wird.

Das buchstäbliche Fitness-Programm kann nicht nur für Muskelaufbau, sondern für alle möglichen Trainingsziele eingesetzt werden, zum Beispiel Ausdauer, Kondition, Regeneration, Rehabilitation und sogar für Gewichtsverlust und Abnehmen. eGym kann außerdem als  Ergänzung, beispielsweise für Rückentraining, genutzt werden.

Auch auf der Webseite www.egym.de bekommen die Teilnehmer einen kostenlosen Zugang, um ihre Trainingsdaten abrufen zu können.

 

eGym im Sportpark Hilden – setzt neue Maßstäbe beim modernen Fitnesstraining