Ausbildung Katholisches Bildungszentrum Haan
Pflege – so vielfältig wie das Leben
Gesundheit: eine Branche mit Zukunft
Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufswahl ist es, die eigenen Neigungen und Stärken zu kennen. Doch daneben gilt es einen weiteren wichtigen Aspekt zu beachten: „Welche Branche hat Zukunft, welcher Beruf ist langfristig gefragt?“
Diese Frage können wir vom Katholischen Bildungszentrum in Haan bereits an dieser Stelle klar beantworten: Die professionelle Pflege bietet hervorragende Perspektiven – jetzt und auch in Zukunft.
Du hast Interesse an der Arbeit mit Menschen? Du setzt auf Teamgeist und Loyalität? Du bist zuverlässig und einsatzfreudig, neugierig und aufgeschlossen? Du hast Spaß daran, Dir neue Themenfelder zu erarbeiten?
Viermal Ja? Dann ist eine Ausbildung in der Pflege vielleicht das Richtige für Dich!
Nicht erst seit der Pandemie gehören Pflegekräfte zu den Berufen mit dem gesellschaftlich höchsten Ansehen.
Unsere Ausbildungsberufe:
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) – dreijährige Ausbildung
Pflegefachassistent/Pflegefachassistentin (m/w/d) – einjährige Ausbildung
Die Berufe im Detail
Pflegefachmann und Pflegefachfrau (m/w/d)
Seit 2020 werden die bisherigen Berufsfelder Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege zusammengefasst. Der neue Beruf heißt Pflegefachmann/Pflegefachfrau und schafft die Voraussetzung, in allen Bereichen der Pflege verantwortungsvoll zu arbeiten.
Am besten vergewisserst Du Dich während eines Praktikums, ob der Pflegeberuf tatsächlich Dein Ding ist. Denn: Der Pflegeberuf ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und herausfordernd. Kurz: Ein Beruf so vielfältig wie das menschliche Leben.
Die theoretische Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau findet im Katholischen Bildungszentrum Haan (KBZ) statt. Angestellt sind die Auszubildenden in den kooperierenden Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, Ambulanten Pflegediensten, Hospizen usw. Die Katholische Bildungszentrum Haan GmbH (kurz: KBZ), ist eine staatlich anerkannte Pflegeschule in Haan, deren Gesellschafter zu 70% die Gemeinschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) und zu 30% die Alexianer GmbH sind. Neben den GFO Kliniken Mettmann-Süd (St. Martinus Krankenhaus in Langenfeld und St. Josefs Krankenhaus Hilden) und dem St. Remigius Krankenhaus Opladen bilden wir Pflegekräfte für zahlreiche weitere Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen der Region aus. Sie alle setzen auf die Kompetenz des KBZ, damit die Auszubildenden das theoretische Rüstzeug für ihr tägliches Tun bekommen.
Zu unseren formalen Zugangsvoraussetzungen gehören:
- Mindestalter von 17 Jahren
- Abitur/Fachhochschulreife
ODER ein Realschulabschluss mit einem guten Notendurchschnitt
ODER ein Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung mit einer anschließend absolvierten Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
ODER die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Krankenpflegehelferin“/ „Krankenpflegehelfer“
ODER eine andere erfolgreich abgeschlossene, landesrechtlich geregelte, einjährige Pflegeausbildung - mindestens ausreichende mündliche und schriftliche Fähigkeiten in der deutschen Sprache (Sprachkompetenzniveau B2)
- gesundheitliche Eignung
Zweimal im Jahr zum 1. April und zum 1. Oktober starten die neuen Kurse für die dreijährige Ausbildung. Bewerbungen sind auch online über www.kbz-haan.de möglich.
Pflegefachassistent/Pflegefachassistentin
Kaum ein anderes Berufsfeld bietet aktuell so gute Aussichten wie die Pflege. Wer in diesem Bereich eine Ausbildung abschließt, hat einen Job so gut wie sicher. Was viele nicht wissen: Neben der klassischen dreijährigen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege gibt es weitere attraktive Möglichkeiten, um im pflegerischen Bereich Fuß zu fassen.
Eine davon ist die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Diese ist nicht nur deutlich kürzer, sondern steht auch Bewerbern mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9 offen. Und da auch die Assistenzberufe in der Alten- und Krankenpflege zusammengelegt wurden, erweitern sich auch die Möglichkeiten, wo man nach einem Abschluss arbeiten kann.
Wer dann die Abschlussprüfung besteht, kann in vielen Bereichen des Gesundheitswesens arbeiten und hat sich zugleich für die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau qualifiziert.
Zu unseren formalen Zugangsvoraussetzungen gehören:
- Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein
- Hauptschulabschluss, gleichwertige Schulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachkompetenzniveau B1)
Zweimal im Jahr zum 1. Juni und zum 1. Oktober starten die neuen Kurse für die einjährige Ausbildung. Bewerbungen sind auch online über www.kbz-haan.de möglich.
Kontakt
Katholisches Bildungszentrum Haan
Robert-Koch-Straße 14
42781 Haan
Telefon 02129/929-3100
E-Mail [email protected]
www.kbz-haan.de
Facebook:
Katholisches Bildungszentrum Haan
Instagram: