
Vorsicht vor „Gaunerzinken“ – die geheimen Zeichen der Einbrecher
26.03.2025Was sie bedeuten …
Gaunerzinken sind geheime Symbole oder Zeichen, die von Kriminellen, insbesondere Einbrechern, verwendet werden, um sich gegenseitig Informationen über Häuser, Bewohner oder lohnende Ziele zu übermitteln. Der Begriff stammt aus dem Rotwelsch, einer alten Gaunersprache, und bedeutet sinngemäß „Zeichen der Betrüger“. Die Symbole dienen der stillen Kommunikation unter Kriminellen. Einbrecher markieren mit Kreide, Kohle, Bleistift oder anderen unauffälligen Mitteln Zäune, Briefkästen, Hauswände oder Gehwege. So können sie sich gegenseitig mitteilen:
- Ob sich ein Einbruch lohnt
- Ob jemand zu Hause ist
- Wie die Bewohner reagieren
- Ob besondere Vorsicht geboten ist
Ein Gaunerzinken ist also eine Art „Geheimcode“, der vor allem in der Vergangenheit, aber auch heute noch vereinzelt verwendet wird.
Was bedeuten Gaunerzinken und welche typischen Arten gibt es?
Hier ein paar typische Beispiele:
Zeichen Bedeutung
○ (Kreis) Alleinstehende Person
X Gute Gelegenheit / lohnendes Ziel
∆ (Dreieck) Hier gibt es nichts zu holen
☐ Reiche Leute
Z Polizei in der Nähe
Wellenlinie ~ Hund im Haus
Diese Zeichen können auch kombiniert oder abgewandelt sein, was das Entschlüsseln schwieriger macht.
Wie kann man sich schützen?
Auch wenn Gaunerzinken heute seltener sind, ist Vorsicht geboten. Hier ein paar Tipps:
- Regelmäßig Haus und Grundstück kontrollieren, auf unbekannte Zeichen oder Markierungen an Wänden, Zäunen, Briefkästen oder Gehwegen achten.
- Verdächtige Zeichen entfernen. Das kann potenzielle Täter abschrecken.
- Nachbarn einbinden, denn eine aufmerksame Nachbarschaft ist der beste Schutz.
- Auch Kameras oder Bewegungsmelder können abschreckend wirken.
Polizei informieren: Bei Verdacht oder Entdeckung mehrerer Zeichen in der Umgebung sollte man unbedingt die Polizei benachrichtigen.
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an