
Rheinbahn: Der Fahrplan von Altweiber bis Rosenmontag
Die jecken feiern, die Busse fahren
Von Altweiber, 27. Februar, bis Rosenmontag, 2. März 2025, sind viele närrische Hochburgen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann wieder im jecken Ausnahmezustand. Zu den Umzügen und Straßenkarnevals-Feiern empfiehlt sich die Anfahrt mit dem ÖPNV. Die Busse und Bahnen der Rheinbahn werden öfter und bis spät in der Nacht unterwegs sein, kündigt das Unternehmen an.
Mehr Busse und Bahnen
Die Stadt- und Straßenbahnlinien U72, U73, U75, U76, U79, U83, 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 sowie die Buslinien 721, 722, 730, 732, 738 und 834 werden zum Sessions-Höhepunkt zwischen 23 und 1 Uhr in dichterem Takt fahren.
Von 1 bis 4 Uhr bietet die Rheinbahn auf den Linien U76 und U79 zusätzliche Fahrten in Richtung Krefeld und Duisburg an. Die Linien U72 und U75 fahren alle 30 Minuten die ganze Nacht durch.
Zusätzlich fahren folgende Buslinien bis gegen 2:30 Uhr alle 30 Minuten:
- Linie 785: Heinrich-Heine-Allee – Hassels – Hilden, Fritz-Gressard-Platz
- Linie 722/730: Schlesische Straße – Vennhauser Allee – Hassels, Kirche
- Linie 830: Meerbusch-Lank, Kirche – Düsseldorf, Handweiser
- Linie 831: Meerbusch, Haus Meer – Krefeld-Uerdingen Bahnhof
- Linie 839: Meerbusch, Haus Meer – Ilverich – Lank – Haus Meer
- Linie NE1: D-Neu-Lichtenbroich - Derendorf – Düsseldorf Hbf
- Linie NE2: D-Unterrath – Rath – Grafenberg – Düsseldorf Hbf
- Linie NE4: Düsseldorf Hbf – D-Wehrhahn S - Grafenberg – Gerresheim – Düsseldorf Hbf
- Linie NE5: Düsseldorf Hbf- Gerresheim – Grafenberg – D-Wehrhahn S – Düsseldorf Hbf
- Linie NE6: Düsseldorf Hbf – Eller – Vennhausen – Unterbach – Erkrath, Neuenhausplatz
Die Ortsbus-Linien O1, O3 und O6 und die Buslinien 726, 735, 738/O13/746, 741, 742, 743, 748, 754, 761, 770, 773, 778, 780, 782, 784, 788, 833, SB50, NE3, NE7 und NE8 sind nach normalem Nachtfahrplan im Einsatz und fahren in und nach Erkrath, Haan, Hilden, Mettmann, Meerbusch und Monheim. Die Discolinien DL1, DL4, DL5 und DL6 sind von Donnerstag bis Sonntagnacht unterwegs.
Am Rosenmontag gilt auf den Bahnlinien weitgehend der Samstagsfahrplan, auf den Buslinien entweder der Montags- oder der Samstagsfahrplan. Generell gibt es am Rosenmontag aber kein NachtExpress-Angebot. Auf einigen Linien setzt die Rheinbahn Entlastungsbahnen und -busse ein.
Entlang der Zugwege werden Straßen gesperrt.
Umleitungen wegen Karnevals- und Veedelszügen
An allen Karnevalstagen gilt: Wo Umzüge die Linienwege kreuzen, werden Busse und Bahnen kurzfristig umgeleitet, durch die Einsatzleitung von Polizei und Rheinbahn vor Ort.
- Am Altweiberdonnerstag fährt die Linie 709 zwischen 10 und 14 Uhr nicht durch die Neusser Innenstadt.
- Am Karnevalssamstag stoppt das Karnevalstreiben teilweise Linien in Benrath, Itter, Unterbach, Lohausen, Heiligenhaus, Meerbusch, Mettmann und Langenfeld.
- Am Karnevalssonntag sind durch die Veedelszüge in Eller und Gerresheim die Linien U73, U75 und 701 zeitweise gesperrt, Ersatzbusse sind im Einsatz.
- In Neuss fährt die Linie 709 ab 8:45 bis 2 Uhr nicht mehr durch die Innenstadt.
- Die Buslinien in Neuss, Niederkassel, Mörsenbroich, Haan, Langenfeld, Reisholz, Ratingen-Lintorf, Unterbach und Krefeld-Uerdingen fahren Umleitungen.
- Am Rosenmontag sind die Straßenbahnstrecken entlang der Zugwege in Düsseldorf ab etwa 7 Uhr gesperrt. Die Rheinbahn empfiehlt, die U-Bahnen zu nutzen. Hier sind Verstärkungsbahnen im Einsatz. Auf einigen Buslinien sind die Strecken entlang der Zugwege bereits ab 6 Uhr gesperrt.
Kö wird gesperrt, Busse umgeleitet
- Zusätzlich wird von Sonntag, 2. März 2025, 4 Uhr, bis Veilchendienstag, 4. März 2025, 4 Uhr, die Königsallee gesperrt. Die Buslinien SB50, 780, 782, 785, 805, 817, NE3, NE4, NE5 und NE7 fahren eine Umleitung über den Kö-Bogen-Tunnel.
- Am Rosenmontag, 3. März 2025, werden die Buslinien SB50, 780, 782 und 785 von 6 bis etwa 18 Uhr bereits ab der Haltestelle „Uni-Kliniken“ umgeleitet. Sie enden und starten an der Haltstelle „Düsseldorf, Hauptbahnhof“.
Wochenend-Regelung gilt nicht am Rosenmontag!
Wichtig für Abonnentinnen und Abonnenten: Der Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag. Daher gilt die Wochenend- und Feiertagsregelung des Tickets2000 an diesem Tag nicht. Das Mitnehmen weiterer Personen und das Erweitern des Geltungsbereichs beginnt – wie an Wochentagen – erst ab 19 Uhr.
Quelle: Rheinbahn AG
Foto: anzeiger24.de/Pixabay
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.