Monheim-Mitte: Ambiente mittelmäßig

04.04.2025

Studie lieferte nicht ausschließlich gute Ergebnisse

Alle zwei Jahre werden im Rahmen der Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung in Köln (IFH) auch Passantinnen in der Monheimer Innenstadt zu ihrem Erleben des Stadtzentrums befragt. Die Ergebnisse der jüngsten Befragung von gut 400 Personen und die Einordnung im kommunalen Vergleich liefern viele zufriedenstellende Ergebnisse. Obwohl die im Spätsommer und Herbst 2024 durchgeführte Umfrage noch stark durch die laufende Umbauphase des Monheimer Tors beeinflusst worden sei, so die Stadt Monheim am Rhein. Befragt wurden die Menschen unter anderem auf dem Eier-, Ernst-Reuter- und Ingeborg-Friebe-Platz sowie auf der Alten Schulstraße und der Krischerstraße.

 

Attraktivität der Innenstadt

Die Attraktivität der Innenstadt wurde mit der Schulnote 2,8 bewertet. Das entspricht dem Wert aus dem Jahr 2022, als Monheim Mitte durch den Umbau des Rathauscenters bereits ebenfalls an vielen Stellen einer Großbaustelle glich. Man darf wohl schon jetzt auf die Note der nächsten Bewertung 2026 gespannt sein. Noch erfreulicher: Das Einzelhandelsangebot erhielt schon jetzt die Note 2,4 und verbesserte sich damit gegenüber 2022 um 0,4 Prozentpunkte.

 

Ausgewogener Angebotsmix

94 Prozent der Befragten verbinden mit Monheim Mitte schon heute einen ausgewogenen Mix aus Shopping, Gastronomie und Freizeitangeboten. Nur 3,2 Prozent der Befragten sehen Maßnahmen gegen leerstehende Läden als unbedingt notwendig an. Kein Wunder, denn im Gegensatz zu vielen anderen Innenstädten gibt es im Monheimer Stadtzentrum keine anhaltenden Leerstände. Zudem wurden bei der IFH-Umfrage im Spätsommer und Herbst 2024 die Fahrradfreundlichkeit, Fußgängerfreundlichkeit und das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in Monheim am Rhein besonders positiv bewertet. Die Autofreundlichkeit der lange Zeit von Baustellen und Umleitungen geprägten Innenstadt wurde zum Umfragezeitpunkt – wenig überraschend – nur eher durchschnittlich benotet.

 

Banner-Netto-Sept-Pad-2021

 

Ausbau von Parkmöglichkeiten

87 Prozent der Befragten erachteten den Ausbau von Parkmöglichkeiten für dringend notwendig oder zumindest sinnvoll. Inzwischen stehen das neue Parkhaus auf dem Monheimer Tor und die renovierte Tiefgarage des Rathauscenters umfänglich zur Verfügung. 57 Prozent der befragten Personen waren mit dem Pkw ins Monheimer Stadtzentrum gekommen. Erstaunlich: Nur 35 Prozent der Befragten verbinden Monheim Mitte mit drei Stunden kostenfreiem Parken – eigentlich ein Pluspunkt, den die Stadt schon seit vielen Jahren bietet und durchaus bewirbt.

 

Aufenthaltsqualität und das Ambiente

Die Aufenthaltsqualität und das Ambiente der Innenstadt wurden mit 3,1 benotet. Gebäude, Sauberkeit und Sicherheit erhielten ebenfalls eher befriedigende Bewertungen. Auch hier dürfte der 2024 noch ziemlich allgegenwärtige Baustellencharme eine große Rolle bei der Bewertung gespielt haben, so die Stadt. Eine Aufwertung der Fußgängerzone mit Sitzmöglichkeiten, Abfalleimern und Beleuchtung wird in den Umfrageergebnissen von 55 Prozent als nötig erachtet. Ebenfalls gut die Hälfte wünscht sich mehr Grün in der Innenstadt. In allen Fällen dürfte der erst jetzt im März 2025 erfolgten Fertigstellung des Ingeborg-Friebe-Platzes in Zukunft eine wichtige Bedeutung zukommen.

 

Mehr Veranstaltungen
Gemessen am realen Angebot wieder eher überraschend: Auch im Bereich der Veranstaltungen, des Kulturangebots und der Freizeitmöglichkeiten gibt es nach Auswertung der Befragungen Verbesserungspotenzial: Erstaunliche 73 Prozent wünschen sich mehr Veranstaltungen im Stadtzentrum. In Summe gibt es mehr Besucherinnen und Besucher, die die Innenstadt weiterempfehlen wollen, als solche die das Angebot kritisch bewerten.

Quelle und Foto: Stadt Monheim am Rhein

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.