
Integration geht alle an
23.04.2025Infoveranstaltung am 13. Mai Im VHS-Saal
Wenn am 14. September Kommunalwahlen sind, wird auch der Integrationsrat gewählt. Am Dienstag, 13. Mai, um 18 Uhr gibt es eine Informationsveranstaltung dazu im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße. Ziel ist es, über den Integrationsrat zu informieren – durch die Vorsitzende Melissa Dilara Ergen. Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW, wird einen Vortrag zum Thema „Politische Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte“ halten. Außerdem wird der rechtliche Rahmen vorgestellt und das Wahlverfahren sowie die Möglichkeiten zur Kandidatur erörtert. Anschließend gibt es eine offene Fragerunde.
Politisches Gremium
Der Integrationsrat ist ein politisches Gremium, das alle Menschen mit internationaler Familiengeschichte vertritt. Er wird demokratisch gewählt und besteht aus insgesamt 13 Mitgliedern. Sieben der Vertreterinnen und Vertreter werden direkt von Monheimer Bürgerinnen und Bürgern gewählt, die eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhalten haben. Sechs weitere Mitglieder werden vom Stadtrat in den Integrationsrat entsandt.
Das Gewicht des Integrationrates
Der Integrationsrat hat das politische Gewicht eines Ausschusses und ist Fachgremium für das Zusammenleben in Vielfalt und die Integration. Er berät Angelegenheiten vor und gibt dem Rat Beschlussempfehlungen. Die Sitzungen des Integrationsrats sind grundsätzlich öffentlich. Die Termine werden im Ratsinformationssystem auf der Homepage der Stadt unter www.monheim.de im Bereich Service und Verwaltung/Stadtrat bekanntgegeben.
Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Foto: Adobe Stock