
Neue Bahnstadt Opladen: Umbaumaßnahmen rechtzeitig fertiggestellt
23.12.2024Was alles erreicht wurde – dank Förderung der Bezirksregierung
Das Förderprojekt „Neue Bahnstadt Opladen“ konnte zum Jahresende rechtzeitig fertiggestellt werden, verkündet die Bahnstadtgesellschaft (nbso): Auf der Ostseite wurden „kleinere Maßnahmen“ umgesetzt, während auf der Westseite wichtige Großprojekte realisiert wurden.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Paul Hebbel sowie die beiden nbso-Geschäftsführer Andreas Schönfeld und Alfonso López de Quintana (Foto oben v.l.) haben bei einem Spaziergang über das Gelände die neuesten Entwicklungen auf der Ost-und Westseite der Bahnstadt zusammengefasst.
Ostseite: Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Die Ostseite der Bahnstadt hat im Wesentlichen kleinere bauliche Anpassungen erfahren, die jedoch das Gesamtbild des Areals maßgeblich abrunden. Ein Highlight der vergangenen Monate war die Fertigstellung der Boule-Bahn im Mai 2024. Diese ist seither ein beliebter Treffpunkt für die Anwohner und Besucher.
Zudem wurde die Fläche zwischen dem Handwerkerhof und der Mobilstation neu gestaltet: Mehr als 700 Quadratmeter Asphalt wurden entsiegelt, um einer Rasenfläche Platz zu machen, die mit fünf neuen Bäumen und einer „versteckten“ Feuerwehraufstellfläche ausgestattet wurde.
Darüber hinaus wurden im Wendehammer der Adam-Riese-Straße rund 100 Quadratmeter Asphalt zurückgebaut. Stattdessen gibt es jetzt eine weitere Baumscheibe und eine vergrößerte Wiesenfläche.
Die wohl letzte bedeutende Maßnahme auf der Ostseite war der Fußweg entlang der ehemaligen Feuerstraße zwischen Fakultätsstraße und dem Campusplatz/der Werkstättenstraße. Diese Wegeverbindung schließt die Lücke zwischen dem Ost-West-Grünzug des Grünen Kreuzes und der angrenzenden Bebauung der Cube Factory 577. Die baulichen Arbeiten wurden bereits Ende Oktober abgeschlossen, die Beleuchtung folgte Anfang Dezember.
Westseite: Stichstraße, Grünes Band und neue Gehwege
Eine wichtige Maßnahme im Westen war der Bau einer weiteren Stichstraße für die Europa-Allee. Diese Straße erschließt zukünftige Wohngebäude und wurde mit 14 öffentlichen Stellplätzen und sechs neuen Bäumen ausgestattet. Auch die bereits Anfang 2024 fertiggestellte Stichstraße südlich des Brückenparks wurde durch die Pflanzung von weiteren Bäumen aufgewertet.
Die sogenannte „Neue Bahnallee“, die zunächst unter diesem Namen geplant war, existiert nun tatsächlich, wenngleich unter dem ursprünglichen Namen „Bahnallee“.
Ein „Grünes Band“ der Westseite führt nun weiter in Richtung Busbahnhof Opladen. Die Bahnallee bietet nun den Spielraum für mögliche, andere Verkehrsführungen oder bevorzugte Verkehrsteilnehmer. Die bereits im alten Zustand eingerichtete Bussondernutzung entlang des ehemaligen BASA-Gebäudes wurde beibehalten und mit zwei Car-Sharing-Plätzen für die Flotte von wupsi-Car ergänzt (Beschilderung steht noch aus).
Innerhalb der Parkstreifen wurden öffentliche Ladesäulen der EVL integriert.
Erstmalig bietet die Bahnallee nun auch einen östlichen Gehweg. Auf Höhe Brückenpark wurde der Fahrbahnquerschnitt so angepasst, dass ein Gehweg nun sozusagen zusätzlich vor dem Brückenpark Platz findet und nach der Querung der Straße „Am Brückenpark“ im neuen Grünen Band Nord weitergeführt wird.
Das „Grüne Band Nord“, das die Südvariante aus dem Jahr 2019 ergänzt, bietet großzügige Pflanzflächen und Platz für einen neuen Kinderspielplatz. Der neue Spielbereich wurde mit Klettereinheiten und einer Rutsche ausgestattet, die im typischen Bahnstadtgrün gestaltet wurden. Die großen Platanen, die zuvor in einem schmalen Pflanzstreifen eingepfercht waren, haben nun viel mehr Raum zum Wachsen.
BASA abgerissen, Bruno-Wiefels-Platz ausgebaut
Ein weiterer bedeutender Schritt in der Entwicklung der Westseite war der Abriss des ehemaligen BASA-Gebäudes Ende November 2024. Das Gelände wird nun für eine neue Nutzung vorbereitet – angedacht ist ein neues Berufskolleg des Berufsschulzweckverbandes der berufsbildenden Schulen Opladen.
Ein weiteres Projekt betrifft den Teilausbau des Bruno-Wiefel-Platzes. Der Platz, der als Bindeglied zwischen dem Bahnhofsbereich und dem Busbahnhof fungiert, wurde zunächst nur in hälftiger Breite fertiggestellt, da der restliche Bereich für die Baustelleneinrichtungen des zukünftigen Bahnhofsquartiers benötigt wird. Dennoch bietet der bereits fertige Abschnitt mit seinen zwei begrünten Hochbeeten eine hohe Aufenthaltsqualität.
Besonders hervorzuheben ist das Regenwassermanagement: Das Oberflächenwasser des Platzes wird über spezielle Sinkkästen einem Speicher zugeführt, um für die Bewässerung der Pflanzen genutzt zu werden.
Die endgültige Freigabe des gesamten Platzes erfolgt bis spätestens zum 7. Januar 2024, rechtzeitig zum Fahrplanwechsel der wupsi GmbH. Ab dann wird der Platz auch wieder als zentrale Verkehrsachse für den Busverkehr zwischen dem Busbahnhof und der Gerichtsstraße genutzt.
Quelle/Foto: Stadt Leverkusen/Neue Bahnstadt Opladen (nbso)
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.