Faszination Forschung: Jugend forscht in Leverkusen mit Rekordbeteiligung

25.03.2025

NRW-Landeswettbewerb bringt 49 innovative Projekte ins Baykomm

Wissenschaft begeistert! Das zeigt der NRW-Landeswettbewerb „Jugend forscht“, der am 3. April 2025 im Baykomm Communication Center der Bayer AG stattfindet. Mit insgesamt 80 talentierten Nachwuchsforschern und 49 innovativen Projekten ist das Interesse an Forschung ungebrochen.

Der Wettbewerb feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum, und Bayer, einer der Gründungspaten, übernimmt erneut die Gastgeberrolle. Insgesamt haben sich bundesweit 10.350 Jugendliche für die aktuelle Runde angemeldet.

 

Von Energie bis KI – Junge Talente zeigen Zukunftslösungen

Die Teilnehmer, zwischen 15 und 22 Jahre alt, haben sich mit einem breiten Spektrum an Themen beschäftigt. Besonders gefragt sind Projekte in den Bereichen Technik (13 Arbeiten) und Biologie (neun Arbeiten). Auch in den Kategorien Mathematik/Informatik, Chemie, Arbeitswelt, Geowissenschaften und Physik gibt es spannende Wettbewerbsbeiträge.

Zu den diesjährigen Forschungsprojekten gehören unter anderem:

  • Nachhaltige Energieversorgung: mobile Powerstationen ohne Treibstoff, Mikroalgen in Brennstoffzellen und alternative Batteriesysteme mit Natrium.
  • Gesundheit und Medizin: digitale Spiele zur Sensibilisierung für psychische Erkrankungen, Risikoanalysen von E-Zigaretten sowie Untersuchungen zu Heilpflanzen wie Johanniskraut.
  • Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung: KI-gestützte Vertragsbewertung, ein Monitoring-System für Artenvielfalt im Vogelreich und eine App für effizienteren Gemüseanbau.
  • Alltagstaugliche Technik: Entwicklung einer Laser-Biathlon-Anlage für den Schulsport oder eines automatisierten Schachbretts mit magnetischen Spielfiguren.

 

JPG-Heizung-Sanit-r-Meisterbetrieb

 

Das Ziel: Das Bundesfinale in Hamburg

Die Gewinner des Landeswettbewerbs qualifizieren sich für das große Finale: Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 treten sie in Hamburg gegen die besten Nachwuchsforscher Deutschlands an. Auch internationale Teilnehmer von deutschen Schulen in Madrid, Barcelona, Las Palmas und Budapest sind in Leverkusen dabei.

 

Feierliche Preisverleihung im Erholungshaus

Die besten Projekte werden am 3. April um 14.30 Uhr im Erholungshaus der Bayer AG ausgezeichnet. Neben Ruhm und Ehre winkt den Siegern die Teilnahme am Bundeswettbewerb.

Mit dieser Veranstaltung unterstreicht Leverkusen einmal mehr seine Rolle als Standort für Forschung und Innovation – und fördert die klugen Köpfe von morgen!

 

Quelle: Bayer/Baykomm

Foto: T.Martens

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DerLeverkusener

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.