Was bedeutet der Sirenenalarm

Nachdem heute Morgen, 7.Oktober, die Sirenen in Langenfeld ertönten und vielen nicht klar gewesen ist, was dies bedeutet, möchten wir einmal erklären, welche Töne nur für die Feuerwehr und welche für die Bevölkerung wichtig sind. Grundsätzlich wird jeder schon einmal eine Sirenen gehört haben. Bewusst oder unbewusst, denn mehrmals im Jahr gibt es einen Probealarm bei dem die Funktionalität der Sirenen geprüft wird.  

Doch nun stellt sich die Frage für wen ist das Signal eigentlich bestimmt? Für die Bevölkerung, für die Feuerwehr?! Sowohl als auch! Doch vielen sind die unterschiedlichen Tonfolgen nicht in ihrer Bedeutung bekannt und im Falle eines Falles wissen sie nicht, ob und wie sie zu reagieren haben. Deshalb hier eine Aufstellung der verschieden Alarme. Der Sirenenalarm ist in Deutschland in allen Kommunen gleich und gilt somit im gesamten Bundesgebiet.

 

Für die Feuerwehr

Ein 3 x ca. 15 Sekunden anhaltender Ton signalisiert der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld, neben der Piepser-Alarmierung, dass es eine größere Schadenslage gibt.

 

Bei größeren Schadenslagen werden unter Umständen Nachrichten in den Medien (Radio Neandertal WDR2, Fernsehen und Social Media) durchgegeben. Achten Sie als Verkehrsteilnehmer jetzt besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn!

 

Für die Bevölkerung

AKUTE GEFAHR / KAT-ALARM

Das Sirenensignal für die Bevölkerung ist ein 1 Minütiger Warnton

 

Das ist zu beachten / zu befolgen:

  • Ruhe bewahren!
  • geschlossenen Raum aufsuchen
  • Fenster & Türen schließen, Lüftungsanlagen ausschalten
  • Passanten auf der Straße warnen & aufnehmen
  • WarnApp NINA 
  • Radio einschalten (Radio Neandertal) Bei dem Radiosendern werden zeitnah weitere Anweisungen und Informationen durchgegeben da sich die Leitstelle der Feuerwehr Mettmann ins laufende Programm schalten kann.

 

Die Feuerwehren des Kreises Mettmann haben darüber hinaus ein eigenes Konzept, in dem Fahrzeuge der Feuerwehr die gefährdeten Bereiche mit Lautsprecherdurchsagen abfahren.

 

Die Entwarnung folgt durch einen 1 Minütigen Dauerton