Stadt spart Energie: Kein Warmwasser mehr in Sportstätten

Bürgermeister Schneider: Jede Kilowattstunde zählt

Der Gasmangel und die europa- und bundesweiten Einsparziele zwingen die Stadtverwaltung Langenfeld zum Handeln

Daher gilt ab sofort ein Verzicht auf Warmwasser in den von der Stadtverwaltung genutzten Gebäuden sowie in städtischen Sportstätten, also Sportplätze und Sporthallen, die in Langenfeld mit Gas versorgt werden.

 

Die Vereine werden vom Sportreferat über diese Maßnahme informiert. „In ersten Gesprächen mit Vereins-Verantwortlichen bin ich auf Verständnis für diese Maßnahme gestoßen und hoffe auf eine breite Zustimmung bei der Nutzerschaft“, sagt Bürgermeister Frank Schneider. "Jede eingesparte Kilowattstunde zählt."

 

***Anzeige***

Verpackungsideen-und-mehr

 

Die Sporthallen sollen weiterhin beheizt werden, dies auf ein "zumutbar reduziertes Maß", so die Stadt.

 

Weihnachtsmarkt mit zeitlich reduzierter Beleuchtung und ohne Eislaufbahn

Eine weitere konkrete Maßnahme, um Energie zu sparen, kündigt der Bürgermeister mit Blick auf die Adventszeit an. Während der Weihnachtsmarkt stattfinden und die Weihnachtsbeleuchtung in zeitlich reduzierter Form installiert werden soll, wird es keine Eislaufbahn geben, die bei dauerhaften Kühlung enorm viel Energie verbraucht.

 

Quelle: Stadt Langenfeld

Foto: Pezibaer/Tumisu / Pixabay / Collage: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.