Oster- und Frühlingsmarkt Langenfeld und verkaufsoffenener Sonntag

CDU und Veranstaltungsservice Ott lassen die Innenstadt am 17. und 18. März

Der Frühling hat sich ja schon einmal ansatzweise blicken lassen. Anlass genug, um auch die passende Deko und Blütenlandschaft für Daheim auszusuchen. Reichlich Inspiration bietet dazu der Oster-, Kunsthandwerker- und Frühlingsmarkt in der Langenfelder ShoppingMitte am Wochenende 17. und 18. März. 

 

Unter dem Titel „Frühlingserwachen“ laden KOMMIT e.V., der Marketingverbund für die Stadt Langenfeld, die CDU Mitte und der Veranstaltungsservice Ott zum ersten Schnuppern in die Innenstadt ein. Am ersten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr können die Besucher zusätzlich ihren Frühjahrs-Shoppingbummel unternehmen. Es gibt viel zu entdecken im Langenfelder Einzelhandel.
Als Ergänzung gibt es am Sonntag, 18. März, den Langenfelder Fahrradfrühling und den Immobilientag der Stadt-Sparkasse Langenfeld.

 

Beim Frühlingsmarkt des Veranstaltungsservice Ott in der Fußgängerzone verwandeln viele Floristen die Innenstadt in eine farbenfrohe Blütenlandschaft: Hyazinthen, Krokusse, Nelken, Tulpen und Margareten, Zimmerpflanzen und Schnittblumen für die Fensterbank, den Garten oder die Wohnung gibt es hier zu entdecken. Beratung und weitere Anregungen gibt es kostenlos dazu. Viele der Händler liefern die Ware auch nach Hause. Gartenmöbel und -dekorationen sowie selbstgemachte Marmeladen, Kunsthandwerk mit Korb-, Stein- und Holzwaren ergänzen das Angebot. 

 

Und während die Eltern die blühenden Landschaften erkunden, können sich die Kinder auf dem Karussell, beim Bungeetrampolinspringen oder beim Riesenpool mit den Aquabällen vergnügen.

 

Neben dem Frühlingsmarkt Langenfeld ist der Oster- und Kunsthandwerkermarkt der CDU Mitte vor der Stadthalle eröffnet. Kunsthandwerk und Handarbeiten mit österlichen Motiven stehen im Vordergrund. Von besonderen Ölen über Tücher, Schals, Steinskulpturen, Karten und Besteckschmuck bis hin zu Imkerwaren, Gelees, Marmeladen, Likören ist das Angebot sehr vielfältig.

An beiden Tagen können die Besucher einen Lindt-Stoffhasen gewinnen. Die Auslosung findet jeweils um 16 Uhr im großen Saal statt.

 

Die Öffnungszeiten beim Oster- und Frühlingsmarkt

Oster- und Frühlingsmarkt
Samstag, 17. März, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 18. März, 11 bis 18 Uhr

Fahrradaktionstag
Sonntag, 18. März, 11 bis 18 Uhr

Immobilientag
Sonntag, 18. März, 11 bis 16 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag, 18. März, 13 bis 18 Uhr

 

Parken in der SchoppingMitte
Am verkaufsoffenen Sonntag, 18. März 2018, ist das Parken in den Tiefgaragen der Stadtgalerie und des Marktkarrees, in der Parkpalette an der Turnerstraße am Rathaus, auf dem Parkdeck am Sass.am.Markt und in den übrigen Straßen kostenlos. Am Samstag gilt die bekannte Regel „fünfzig Cent pro angefangene Stunde, Kurzzeitparken frei“.

 

Oster- und Kunsthandwerkermarkt: Ausstellung

Innenbereich Stadthalle Langenfeld

 

  • Muranoglasschmuck
  • frische Ostergestecke
  • selbstgefertigte Seifen
  • Seidermalerei
  • Osterdeko aus den Niederlanden
  • Honig und Honigprodukte aus Solingen
  • Verzierte Eier in Kratztechnik
  • Gestaltete Eier in Lochtechnik
  • selbstgefertigte Gelees, Marmeladen, Liköre
  • Produkten aus der Kerzenwerkstatt beim LVR Düsseldorf
  • Schmuck aus Silber, Gold, Alu, Besteck, Edelsteinen und Afrikanischen Glasperlen
  • Porzellanmanufaktur aus Thüringen 
  • frische Ostergebäck
  • bemalte Eier mit Vorführung des Künstlers vor Ort
  • Grußkarten und Bilder
  • Gewürzöle und Würzsalze
  • Schals, Lederwaren, Ledertaschen
  • Steinskulpturen
  • Acrybilder autistischer Patienten
  • Heimatmaler Rolf Börnert verkauft und malt live vor Ort
  • Osterdekoartikel für Drinnen und Draußen
  • Briefmarken und Osterkarten 

 



Außenbereich Stadthalle Langenfeld

  • Schwedisches Leinen, Leinentischdecken, Leinentücher
  • Mineralien
  • Italienische Käsedelikatessen
  • Osterdeko
  • Osterfiguren und diverse Deko
  • Schmuck und Tücher
  • Osterbilder und -karten
  • Karussel
  • Imbiss mit Pommes etc.
  • Müllers Süße Ecke - Korbflechter 

 



Gastronomie in der Halle
Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten, Erbsensuppe am Samstag sowie Gulaschsuppe und frische Salate mit Würstchen am Sonntag