
Langenfelder Fahrradfrühling 2018 – Ein Zeichen für den Klimaschutz
18. März: Einstimmung auf die Zweirad-Saison – mit Fahrradrallye
Das Wochenende 17. und 18. März steht ganz im Zeichen des Frühjahrsstarts. Während sich die Besucher des Oster- und Frühlingsmarktes in der Langenfelder Innenstadt an farbenfrohen Pflanzen und Blüten erfreuen, können sich die Bewegungsumtriebigen beim Fahrradaktionstag am Sonntag, 18. März, der Abteilung Klimaschutz Langenfeld auf die neue Radtour-Saison einstellen.
Diverse Aussteller aus der Fahrrad-Branche stellen von 11 bis 18 Uhr in der Shopping Mitte Langenfeld neue Innovationen und aktuelle Räder und Pedelecs vor und laden zu spannenden Aktionen ein – darunter das Hildener Fahrradhaus 2Rad Lampenscherf (Foto r. Inhaber Christian Groterath).
Als Hauptthema steht das „Lastenrad“ im Vordergrund. Die Besucher können zahlreiche Modelle mit und ohne Elektroantrieb testen, die sich für das Transportieren und Einkaufen eignen. Das Fachgeschäft Appelbaum Spezialrad-Verkauf aus Hilden (Foto oben) führt beispielsweise (Kinder)Transporträder, Spezialfahrräder für Menschen mit Bewegungs-Einschränkung sowie Liege-, Sessel- und Tandemräder verschiedener Firmen.
Das Klimaschutz-Team Langenfeld informiert die Besucher über die neuen Regelungen der Straßenverkehrsordnung, über das Fahrradverleihsystem der Stadt Langenfeld sowie über das Stadtradeln 2018 in Langenfeld vom 19. Mai bis 8. Juni.

Fahrradrallye zu Plattenläden und Baumärkten in Langenfeld
Das Citymanagement und das Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld (Foto unten: Verena Wagner und Ronald Feller) bieten eine Fahrradrallye an. Als Stationen dienen diesmal Langenfelder Plattenläden sowie die Baumärkte toom und Hagebau. An jedem dieser Standorte sowie am städtischen Stand des Klimaschutz-Teams finden die Mitmacher ihre Teilnahmebögen. Fünf von acht Fragen müssen dabei richtig beantwortet werden. Pro Standort gibt es eine Antwort.
Zu gewinnen gibt es Sachpreise und Gutscheine, zum Beispiel Fahrradkarten von der Bücherecke Markett oder eine Sportbrille der Marke Swiss Eye.
Polizei: Sicher in den Fahrradfrühling starten
Zum Langenfelder Fahrradfrühling wird die Polizei Kreis Mettmann mit ihrem Info-Mobil Station in der Shopping Mitte machen. Die Beamten beraten die Besucher rund um das Thema Fahrradsicherheit: Fahrradhelm tragen, Maßnahmen für bessere Sichtbarkeit, Verhalten im Straßenverkehr und mehr.
ADFC Langenfeld
Der ADFC bietet beim Fahrradfrühling 2018 in Langenfeld von 12 bis 15 Uhr eine Fahrradkodierung an. Bei der Fahrradbörse können Käufer und Verkäufer von privat an privat mit ihren Zweirädern handeln.
Auch das Tourenprogramm 2018 stellt der ADFC Langenfeld vor.

Krankenkassen: Radfahren ist gesund
Die AOK-Regionaldirektion Kreis Mettmann beteiligt sich mit einem Informationsstand und einem Gewinnspiel an dem Fahrradaktionstag in Langenfeld. Außerdem informiert die AOK über die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“.
Die Barmer Ersatzkasse wird mit ihrer twall die kleinen und großen Besucher sportlich herausfordern. Die twall ist ein interaktives Sportgerät, das Lichtimpulse nutzt, um Koordination, Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit zu trainieren. Passend zur Aktion wird es einen Wettbewerb mit tollen Preisen rund um das Thema Fahrrad geben. Die BARMER wird ebenfalls zum Fahrradaktionstag wieder präventiv Pflastersets kostenfrei zur Verfügung stellen und darüber hinaus gibt es Informationen zum Thema Sturzprophylaxe.