Haus Graven: Burgfest und Mittelaltermarkt

Gaukler, Händler und Rittersleut erleben

Eine Zeitreise ins Mittelalter unternimmt Haus Graven in Wiescheid am Wochenende 23. und 24. Juni: Beim 7. Burgfest werden sich Gaukler, Händler, Schmiede, Falkner und Rittersleut im Hof der historischen Wasserburg tummeln. Standesgemäß begrüßt die Torwache die Gäste, die Einlass zum mittelalterlichen Markt begehren.

Die Mittelalter-Gruppe "Leones Pugnae" unterhält die Besucher mit ritterlichen Schaukämpfen. Auch für deftigen Gaumenschmaus wird beim Burgfest von Haus Graven gesorgt. Es duftet verführerisch nach Braten, Würsten, leckeren Broten sowie weiteren herzhaften und auch süßen Spezialitäten. Frisch gezapftes Bier und natürlich auch Met, Wein, Säfte und Holunderblütenschorle sowie „maurischer Bohnentrunk“ (Kaffee) werden in den Tavernen angeboten und ausgeschenkt.

Die Kinder können mit Holzschwerter und Schilde in die Welt der Mittelalter-Epoche eintauchen sowie mit Leder, Stein und Filz arbeiten, unter Aufsicht glühende Eisen formen und sogar die Ritter zu einem spielerischen Wettstreit herausfordern.

Der Geschichtsraum im Turmzimmer der Wasserburg Haus Graven ist ebenfalls geöffnet. Interessierte können sich mit der wechselvollen Geschichte der 1326 erstmals urkundlich erwähnten Burg beschäftigen.

Öffnungszeiten:

  • Samstag, 23. Juni, von 13 bis 21 Uhr 
  • Sonntag, 24. Juni, von 11 bis 18 Uhr

Der Eintritt kostet 3€, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Parkplätze gibt es am Segelflugplatz, Graf-von-Mirbach-Weg 15 (Zufahrt nur über Haus-Gravener-Straße) und an der Schwanenmühle Haus-Gravener-Straße. Von dort sind etwa fünf Minuten Fußweg zur Wasserburg zu bewältigen. 

Im Stadtteil Wiescheid gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten 

 

Foto: Leones Pugnae e.V.