
Großbaustelle A59: Bürgerverein wehrt sich gegen Streckensperrung
17.04.2025Auf der B8 droht ein Verkehrskollaps – mehr Lärm und Abgase
Natürlich war Unmut zu erwarten, als die Autobahn AG ankündigte, ab Herbst die A59 zwischen dem Kreuz Düsseldorf-Süd und dem Dreieck Monheim-Süd zwecks Komplettsanierung bis zu 20 Monate lang (jeweils zehn pro Fahrtrichtung) zu sperren (wir haben berichtet). Doch allmählich spitzt sich der Ärger weiter zu. So hat die Stadt Langenfeld bereits vor den Auswirkungen der Vollsperrung gewarnt und einen "runden Tisch" gefordert. Von "Entsetzen" in der Bevölkerung berichtet nun der Vorstand des Bürgervereins Düsseldorf-Hellerhof in einem Offenen Brief „an die Verantwortlichen aus Politik und die Entscheidungsträger“.
Ausfall S6 könnte Situation noch mehr verschärfen
Die einzige parallele Ausweichstraße ist die B8 – und die würde den Verkehrskollaps nicht verkraften, befürchten die Menschen aus den betroffenen Gebieten: „Insbesondere für berufstätige Eltern, die auch noch ihre Kinder in die Kita oder Schulen bringen müssen, ist der entstehende Stau und die enorme Fahrzeitverlängerung eine nicht tragbare Zumutung“, heißt es weiter.
Außerdem ist mit mehreren Ausfällen der S6 zwischen Düsseldorf, Langenfeld, Leverkusen und Köln zu rechnen, da auch diese Bahnstrecke saniert bzw. für den RRX vorbereitet wird.
Das alles bedeutet: Zusätzlicher PKW- sowie LKW- und Schienenersatzverkehr und noch mehr Lärm- und Abgasbelästigung auf der Bundesstraße.
Die Forderungen
„Das perfekte Chaos wird entstehen, wenn bei Hochwasser der Baumberger Weg zwischen Monheim-Baumberg und Düsseldorf-Urdenbach gesperrt wird“, prognostiziert der Bürgerverein und stellt einen Forderungskatalog auf:
- Keine Vollsperrung einer kompletten Richtungsfahrbahn der A 59
- Stattdessen erneute Prüfung von Alternativen und deren Realisierung mit dem erklärten Ziel eine Vollsperrung zu verhindern
- Frühzeitige und digitale, d. h. flexible Ausschilderung von großräumigen Umleitungen
- Keine Umleitung über die B 8 ausschildern
- Durchfahrtverbot für schwere LKW auf der B 8 (nur Lieferverkehr) während der Bauphase
- Anpassung der Ampelschaltungen im Sinne von Pförtnerampeln
- Verbesserung der grundsätzlichen Zuverlässigkeit der S 6 inkl. S 68 als Alternative zur PKW-Nutzung
- Reduzierung der baubedingten Sperrungen der Bahnstrecke bzw. Beschränkung auf Wochenenden und Nachtverkehr währen der Autobahnsanierung
- Installation der bereits zugesagten Anlagen zur dynamischen Fahrgastinformation in Hellerhof bis zum Baubeginn der A 59
„Wir sind uns darüber im Klaren, dass die überall notwendigen Sanierungsarbeiten nicht ganz ohne Beeinträchtigungen erfolgen können und begrüßen, dass im Zuge der Autobahnsanierung endlich auch das Thema Lärmschutz angegangen wird“, heißt es abschließend. „Allerdings sind wir der Auffassung, dass es Aufgabe und Verantwortung der Akteure ist, die Belange der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu berücksichtigen.“
Ob der Bürgerverein, die Stadt Langenfeld und andere Kritiker mit ihren Sorgen Gehör finden werden, muss sich jetzt noch zeigen.
Bericht: Achim Kaemmerer
Fotos: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DerLeverkusener.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.