42. Flugplatzfest in Langenfeld-Wiescheid

Dieses Wochenende geht der Blick in den Himmel ...

Zum 42. Mal lädt die Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e.V. am Wochenende 7. und 08. September 2024 zum traditionellen Flugplatzfest in Wiescheid ein. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein starkes Programm mit spektakulären Flugvorführungen und vielen Attraktionen für die ganze Familie. 

  

Flugplatzfest in Wiescheid

 

Für 8 Euro pro Person (Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt, Eintrittskarte gilt für beide Tage) öffnet der Flugplatz an beiden Tagen ab 10 Uhr seine Tore für alle Flugbegeisterten und Neugierigen. Das Fest bietet eine eindrucksvolle Vielfalt des Luftsports: von lautlosem Segelflug über hochkarätigen Motorkunstflug bis hin zu faszinierenden Modellflugvorführungen.

 

Wer die rheinisch-bergische Region einmal aus der Vogelperspektive erleben möchte, kann dies bei einem der angebotenen Rundflüge tun. Besonders beeindruckend ist ein Flug mit der riesigen Antonov An-2, dem größten Doppeldecker der Welt. Mit einer Spannweite von über 18 Metern und 1.000 PS ist sie das größte Flugzeug auf dem Festgelände. Daneben stehen auch kleinere Maschinen wie die beliebte Cessna 172 für Rundflüge bereit. Jede Eintrittskarte ist gleichzeitig ein Los für die stündliche Verlosung von Rundflügen.

 

My-project-6xy892tmEgGpAB

 

In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf einige besondere Highlights freuen:

  • Motorkunstflug der Pitts S12: Die Pitts S12 ist ein zweisitziger Doppeldecker, der speziell für den Kunstflug entwickelt wurde. Mit ihrem kompakten Design und einer außergewöhnlichen Wendigkeit setzt sie neue Maßstäbe im Motorkunstflug. Die Pitts S12 wird bei der diesjährigen Show atemberaubende Kunstflugmanöver zeigen, die das Publikum in Staunen versetzen werden.

 

  • Extra 300 Motorkunstflug: Der bewährte Publikumsliebling Uwe Wendt wird auch dieses Jahr wieder in seiner Extra 300LC zu sehen sein. Mit 318 PS und einer Rollrate von über 400° pro Sekunde demonstriert er, was in Sachen Kunstflug alles möglich ist.

 

  • Niebergall Formation: Die spektakuläre Flugchoreografie von Vater und Sohn Niebergall in ihrer SF-260 kehrt als Highlight zurück. Die beiden Piloten zeigen Manöver in perfekter Synchronität und bringen das Publikum mit ihrer Präzision und Leidenschaft zum Staunen.

 

  • Modell Nachtflug: Ab 20:30 Uhr findet am Samstagabend eine Nachtflugshow mit Modellflugzeugen statt. Die beleuchteten Modelle ziehen mit kunstvollen Manövern und Lichteffekten die Blicke der Zuschauer auf sich und bieten eine ganz besondere Atmosphäre.

 

Für die kleinen Gäste gibt es wieder eine Hüpfburg sowie einen Flugsimulator, an dem sie selbst einmal ausprobieren können, wie es sich anfühlt, ein Segelflugzeug zu steuern. Gemeinsam mit der Falknerei Bergisches Land wird während der Mittagszeit eine beeindruckende Greifvogelshow organisiert, bei der die majestätischen Vögel in Aktion erlebt werden können.

 

Das traditionelle Ballonglühen am Samstagabend ist ein weiteres Highlight des Festes. Ab 19 Uhr heizt die Coverband „JimButtons“ die Stimmung ein, bevor gegen 21 Uhr die Heißluftballons das Flugfeld in ein Meer aus Lichtern verwandeln.

 

Die Anreise ist über die Buslinie 791, Haltestelle Solingen Tränke, möglich. Kostenlose Parkplätze stehen auf der gesperrten Haus-Gravener-Straße zur Verfügung. 

 

Mit über 260 Mitgliedern, die größtenteils aus Langenfeld, Solingen, Hilden, Haan und dem restlichen Kreis Mettmann stammen, organisiert die Luftsportgruppe das Fest ehrenamtlich. Ranko Fecker, der erste Vorsitzende, begleitet das Flugplatzfest bereits zum 22. Mal als Veranstaltungsleiter und freut sich, dass „wir auch in diesem Jahr wieder weit über 200 Helfer gewinnen konnten, die für das Wohl unserer Gäste sorgen.“ 

 

Als Segelflugverein bildet die Luftsportgruppe Erbslöh zum Segelflugpiloten aus und fördert aktiv den Leistungssegelflug. Alle Interessenten an einer Mitgliedschaft im Verein und für eine Segelflugausbildung können sich am Flugplatzfest am Infostand umfassend informieren. Ein Schnupperkurs findet am 14. und 15. September statt.

 Alle Informationen zur Veranstaltung HIER.  

 

My-project-7LAsIfsidCLUZr