
Dachgeschossbrand sorgte für Stadtalarm
Gestern Abend (6. August 2023) gegen 18 Uhr waren die Sirenen in Langenfeld deutlich zu hören: Die Feuerwehr löste Stadtalarm auf Grund des Vollbrandes im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses an der Straße Hardt aus, der ebenfalls eine massive Rauchentwicklung mit sich brachte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus allen Dachfenstern, berichtet Emergency Report: Die Löscharbeiten waren schwierig und zeitintensiv und dauerten laut Angabe der Stadt Langenfeld bis zirka 23 Uhr. Durch den Netzbereiber wurden Strom, Wasser und Gas abgesperrt.
Wie die Feuerwehr mitteilt, hatte der 70-Jährige Bewohner selbst bemerkt, dass die zuvor eingeschaltete Sauna plötzlich in Flammen stand. Er alarmierte sofort die Feuerwehr und verließ gemeinsam mit seiner 68-jährigen Lebensgefährtin das Haus. „Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass der Brand auf das angrenzende Einfamilienhaus überging", meldet die Feuerwehr. „Die Dachisolierung und die im Bereich des Dachbodens verbaute, brennende Sauna behinderten immer wieder die Löschmaßnahmen. Vermehrte Schlauchdefekte, verursacht durch die Trümmer im Gebäude, erschwerten den Einsatzkräften zusätzlich das Arbeiten“, teilte die Stadt mit. Die Feuerwehr war mit 15 Fahrzeugen und 72 Einsatzkräften vor Ort.
Verletzt wurde zum Glück niemand, die Feuerwehr rettete eine Katze aus dem Nachbarhaus. Die Retter wurde durch weitere Einsatzkräfte vom DRK und den Maltesern verpflegt.
Während der Einsatzmaßnahmen war die Hardt, zwischen dem Kreisverkehr und der Schneiderstraße, sowie die Arnold-Höveler-Straße gesperrt. Es entstand ein hoher Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. „Möglicherweise lag ein technischer Defekt vor", so die ersten Einschätzungen.
Die Stadt mahnte schon während des Einsatzes auf Facebook, dass vor Ort "Einsatzstellen Touristen" immer wieder in der Einsatzstelle herumliefen und immer wieder von Polizei und Feuerwehr verwiesen werden mussten: „Zum Teil fotografierten und filmten diese nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch die betroffenen Hausbesitzer oder versuchten, mit den PKW die Einsatzstelle zu befahren.“
Infos: Emergency Report, Stadt Langenfeld, Fotos: Emergency Report