Betriebshof Langenfeld: Fußspuren weisen Weg zum Mülleimer

Mit der Aktion „Fütter mich“ will die Stadt mehr Umweltbewusstsein schaffen

Das Problem ist altbekannt: Viele Menschen werfen unterwegs ihren Unrat nicht – wie es sich gehört – in die Papierkörbe, sondern daneben oder einfach auf die Straße oder Wiese. Der städtische Bauhof will nun ein Zeichen setzen und das Bewusstsein für mehr Sauberkeit in der Öffentlichkeit sorgen. Durch „visuelle Nutzerpsychologie“ und mit aufgebrachten grünen „Fußspuren“ sollen die Bürger direkt zu den nächstgelegenen Behältern gelenkt werden. „Fütter mich“, fordert dort ein weiterer grüner Aufkleber auf. An etwa 100 (von rund 600) Standorten im Innenstadtbereich will die Stadt diese Elemente vorerst einsetzen.

Unverständnis für Vermüllung im Stadtgebiet

Bastian Steinbacher, Leiter des städtischen Betriebshofes, teilt die Sorgen vieler umweltbewusster Bürger: „Viele Leute werden einfach ihre Kippen weg, stellen an Glascontainern ihren Hausmüll ab, werfen Bons bei den Parkscheinautomaten einfach weg oder lassen ihre Einweg-Produkte liegen“, berichtet er. „Wir könnten täglich zweimal die Grünflächen reinigen.“ Und das, obwohl eigentlich öffentliche Mülleimer in unmittelbarer Nähe stehen. 
Nachvollziehen kann er diese Einstellung nicht. Von den grünen Fuß-Wegweisern erhofft er sich etwas mehr Aufmerksamkeit und folglich ein Umdenken. 
In anderen Städten wie Berlin oder Kopenhagen hätten solche Maßnahmen bereits Wirkung gezeigt: Mit visuellen Mitteln werde deutlich gemacht, wohin der Müll eigentlich gehört.
Laut einer Studie gab es in der dänischen Hauptstadt sogar einen Rückgang von wild entsorgten Verpackungen um 46 Prozent. 
„Wir erhoffen uns daher einen spürbaren Effekt mit geringen finanziellen Mitteln“, sagt Steinbacher. Zudem seien die Fußspuren auf den Bürgersteigen bewusst in einem restlos zu entfernenden Material bestellt worden, damit die Spuren der Aktion nicht noch Jahre danach selbst als Verunreinigung sichtbar bleiben.

Betriebshof Langenfeld Müllentsorgung Bastian Steinbacher
Hans-Jörg Brand Hans-Jörg Brand (Bereichsleiter Müll- und Straßenreinigung, l.) und Bastian Steinbacher (Leiter Betriebshof Langenfeld) erhoffen sich positive Effekte für die Sauberkeit auf Langenfelder Straßen.