Wie umgehen mit gesellschaftlichen Umbrüchen, Polarisierung und neuen Herausforderungen für die Politik?
Nach dem Erfolg der VHS-Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz im vergangenen Jahr rückt “Hilden spricht” nun ein Thema ins Zentrum, das aktueller nicht sein könnte: Demokratie. In einer vierteiligen Reihe werden verschiedene Aspekte unseres demokratischen Miteinanders beleuchtet – und die Frage gestellt: Wie wollen wir unsere Gesellschaft gestalten?
„In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und zunehmender Polarisierung steht die Demokratie vor neuen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sie zu verstehen, zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten“, erklärt die VHS Hilden Haan. „Die Veranstaltungsreihe lädt ein, Demokratie nicht nur theoretisch zu diskutieren, sondern spielerisch und interaktiv zu erleben. Wir freuen uns darauf, Menschen zusammenzubringen, neue Perspektiven zu schaffen und einen Raum für Austausch, Netzwerke und Beteiligung zu bieten.“
Erste Veranstaltung: “Koalitionspoker” am 14. März 2025
Die Bundestagswahl liegt hinter uns – doch was passiert nun? Beim “Koalitionspoker” erleben die Teilnehmenden den politischen Alltag hautnah: Sie verhandeln, schmieden Bündnisse und kämpfen für ihre politischen Ziele. Die Veranstaltung macht erlebbar, wie politische Entscheidungsprozesse funktionieren und welche Herausforderungen Kompromisse mit sich bringen.
Die Veranstaltung wird von Fabian Guzzo und Eva König (Foto oben) moderiert.
Die Teilnahme an “Hilden spricht” ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.hilden-spricht.de oder direkt bei der VHS Hilden-Haan ist erforderlich. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 20:30 Uhr im Heinrich-Strangmeier-Saal in der VHS Hilden-Haan, Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20, statt.
Die weiteren Termine
9. Mai – Meinungsmache: Wie beeinflussen Medien, soziale Netzwerke und öffentliche Debatten unsere Meinungsbildung? Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Kommunikation.
5. September – Unsere Zukunft: Kommunalwahlen im Fokus – Eine interaktive Veranstaltung zu den Herausforderungen und Chancen der Kommunalpolitik.
7. November – Mitbestimmung: Demokratie lebt von Beteiligung – Doch welche Möglichkeiten gibt es, sich aktiv zu engagieren? Die Veranstaltung zeigt, wie Bürger:innen sich direkt und indirekt politisch einbringen können.
“Hilden spricht” ist ein Projekt der Digital Chamäleons in Zusammenarbeit mit der VHS Hilden-Haan. Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen.
Quelle: VHS Hilden Haan
Fotos/Montage: anzeiger24.de / VHS Hilden-Haan