Fr, 04.04.2025 18:00 Uhr
Nové-Mesto-Platz 3
40721 Hilden
02103 72300
02103 72299
Preis Eintritt frei
Bereits zum elften Mal findet 2025 die Nacht der Bibliotheken statt – dieses Jahr sogar erstmals unter Beteiligung von Bibliotheken aus allen Bundesländern unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“. Wie traditionell üblich, beteiligt sich auch die Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3, mit thematischen Aktionen. So werden Besucherinnen und Besucher am Freitag, 4. April 2025, von 19 bis 22 Uhr an verschiedenen Stationen experimentieren, Neues lernen und Spaß haben. Zur Vorbereitung und Durchführung der Programmpunkte schließt die Bibliothek an diesem Tag bereits um 16 Uhr.
"Wunderschöne" Reise-Lesung
Bereits vorab findet am Mittwoch, 2. April, um 18 Uhr eine Lesung mit Andrea Grießmann, bekannt aus der WDR-Reise-Doku „Wunderschön“ und „Planet Wissen“, statt. Sie lädt die Teilnehmenden unter dem Titel „Unterwegs – Ein Abend mit Andrea Grießmann“ auf eine interessante Entdeckungsreise ein.
Der Eintritt kostet 5 Euro, Tickets gibt es bereits jetzt in der Stadtbibliothek Hilden.
Maus-Moderator Caspers kommt nach Hilden
Am Veranstaltungstag selber, 4. April 2025, gibt es zur Einstimung auf die Nacht der Bibliotheken 2025 bereits um 16 Uhr eine weitere Lesung mit Ralph Caspers, Kinderbuchautor und Fernsehmoderator – bekannt unter anderem durch „Wissen macht Ah!“ und die „Sendung mit der Maus“ – für Kinder ab sechs Jahren und deren Begleitperson statt.
Der Eintritt ist kostenfrei, Eintrittskarten können ab sofort in der Stadtbibliothek Hilden abgeholt werden.
Das Programm zur Nacht der Bibliotheken 2025
Im Erdgeschoss können die Besucherinnen und Besucher ihr naturwissenschaftliches Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen. Das Science Quiz gibt es in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, sodass Kinder bis Erwachsene alle rätseln und ihr Wissen unter Beweis stellen können. Die besten Spielerinnen und Spieler treten innerhalb der Schwierigkeitsstufen ab 20:30 Uhr gegeneinander an, um tolle Preise zu gewinnen.
Zudem können Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren, ab zehn Jahren mit erwachsener Begleitperson, im Escape Room „Das geheime Labor“ Professor Franck dabei unterstützen, eine gefährliche Krankheit einzudämmen. Der Escape Room wird zusätzlich in den Wochen im Anschluss an die Nacht der Bibliotheken wiederholt, damit alle eine Chance haben, zu rätseln.
Im ersten Obergeschoss warten verschiedene Experimentierstationen auf Wissensdurstige. Hier können sie unter anderem leitende Knete, kinetischen Sand sowie Papier herstellen und unterschiedliche Experimente durchführen. Mit dabei ist außerdem auch Hand in Hand e. V. mit einer eigenen Experimentier-Station.
Im zweiten Obergeschoss führt Ralph Caspers mit Kindern ab sechs Jahren ein Experiment durch. Die Anmeldung für das Experiment mit Ralph Caspers ist online über hilden.de/bib-events möglich. Darüber hinaus können Interessierte ab zwölf Jahren mit der VR-Brille im Schulungsraum digitale Welten entdecken und rätseln.
Nach dem großen Erfolg der Sherlock Holmes-Schnitzeljagd bei der Nacht der Bibliotheken 2023 dürfen sich dürfen die Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr über eine spannende Schnitzeljagd freuen.
Für Verpflegung steht „The Airstream Kitchen - Silvernugget Foodtruck“ vor der Bibliothek bereit. Außerdem werden weitere kleine Überraschungs-Aktionen vorbereitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für einige Aktionen ist eine Anmeldung im Vorfeld möglich.
Fr, 04.04.2025 18:00 Uhr
Nové-Mesto-Platz 3
40721 Hilden
02103 72300
02103 72299
Preis Eintritt frei