Bürgeraktion: „Termin erst in 4 Wochen“ – Rathaus: Viele Leistungen sind digitalisiert
Corona ist noch immer allgegenwärtig – auch wenn es nicht überall mehr so aussieht. Bei der Hildener Stadtverwaltung werden die Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin konsequent beibehalten. „Einfach so“ darf seit Wochen kein Besucher das Rathaus betreten. Wer rein möchte, muss zuvor einen Termin vereinbaren, etwa für das Bürgerbüro. Der „Pförtner“ gewährt dann nur denjenigen Einlass, die auf der Liste stehen.
Vor einigen Tagen hat sich Ratsherr Ludger Reffgen von der Bürgeraktion geäußert: „Für die Bürger läuft der Betrieb nur eingeschränkt, mit Terminvergabe. Aktuelle Wartezeit im Bürgerbüro: vier Wochen. ‚Weil die Flure im Rathaus für Besucher und Mitarbeiter nicht breit genug seien‘, so die offizielle Begründung.“ Dies kann Reffgen jedoch nicht nachvollziehen: „Gegenüber vielen bescheidenen Verhältnissen in Firmen gleiche das Rathaus einem ‚Palast‘. Das Rathaus verfügt über drei Treppenhäuser plus Aufzugsanlage.“ Da müsse es doch möglich sein, dass sich Besucher nicht begegnen.
Was sagt die Stadtverwaltung?
Wir haben nachgefragt:
„Um die Bürgerinnen und Bürger sowie Verwaltungsmitarbeitenden vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, müssen Hygieneauflagen gewährleistet werden. Insbesondere beim Bürgerbüro lässt es sich nicht vermeiden, dass sich kommende und gehende Personen ohne den vorgeschriebene Mindestabstand begegnen. Damit sich in diesem Nadelöhr keine Warteschlangen bilden, arbeitet das Bürgerbüro wie alle städtischen Dienststellen aktuell ausschließlich mit Terminvergabe. Das hat außerdem den Vorteil, dass die Bürger/innen ein festes Zeitfenster haben, mit dem sie verbindlich planen können."
Für viele Dienstleistungen sei ein Präsenztermin nicht notwendig, beispielsweise für Meldeauskünfte oder das Ausstellen von Bewohnerparkausweisen. „Zum einen stehen digitale Anwendungen zur Verfügung, zum anderen reicht bei manchen Anliegen auch eine E-Mail an [email protected].
Bürgerinnen und Bürger, die ein unaufschiebbares Anliegen von sehr hoher Dringlichkeit haben, können sich derzeit außerdem an das Bürgertelefon der Stadt Hilden wenden: 02103/72-666.“
Die aktuellen Wartezeiten beim Bürgerbüro seien den anfangs sehr strengen hygienische Auflagen der Coronaschutzverordnung geschuldet: „Dank der letzten Lockerungen können inzwischen mehr Termine pro Tag für das Bürgerbüro vergeben werden. Mittelfristig sollen so die Wartezeiten wieder kürzer werden.“
Text/Foto: A.Kaemmerer
Versäume kein Angebot mehr aus Deiner Stadt. Unser kostenloser Newsletter versorgt Dich mit allen interessanten Infos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und vielem mehr …