
Wortschliff – Logopädie am Kronengarten
Neueröffnung in Hilden: Nina Göke und Lea Werner helfen bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckproblemen
Sprechen gehört zu den Grundeigenschaften des Menschen. Doch nicht immer gehen die Worte so flüssig von der Zunge wie gewünscht. Dafür gibt es viele Gründe: Stottern, Rechtschreibschwächen, die sich auf das gesprochene Wort auswirken, oder Schluckprobleme, beispielsweise nach einem Schlaganfall.
In allen Fällen können Nina Göke und Lea Werner helfen: In ihrer Praxis Wortschliff – Logopädie am Kronengarten, Kirchhofstraße 4a, begleiten die beiden staatlich anerkannten Logopädinnen Rat- und Hilfesuchende auf ihrem Weg zurück zur Sprache.
Für jedes Alter und für jedes Störungsbild entwickeln sie individuelle Lösungswege, damit jeder Patient wieder zu Wort kommt.
„Mit Kindern gehen wir das Problem spielerisch an – denn sie sollen sich bei ihrer Therapie wohl fühlen“, sagt Lea Werner, die auf junge Patienten spezialisiert ist. „Dabei interagieren wir eng mit den Eltern. Wir sind nicht nur Logopädinnen, sondern auch Familienberaterinnen. Es kommt aber auch vor, dass ein Kind noch keine Therapie braucht, aber zu stark gefordert wird. Diesen Leistungsdruck wollen wir dem Kind und den Eltern nehmen.“
Nina Göke therapiert die ältere Generation: „Die Menschen werden immer älter. Und dann nehmen die Fälle zu, in denen eine Sprachtherapie notwendig wird, etwa bei Demenz.“
So ergänzen sich die beiden Logopädinnen in ihrer Praxis „Wortschliff“ und decken alle Bereiche ab – damit es niemandem mehr die Sprache verschlägt.
07.06.19