
Warnstreik in Hilden: Auswirkungen auf Kitas, Rathaus und den Zentralen Bauhof
Hier stehen die Räder teilweise still
Wie berichtet, hat die Gewerkschaft ver.di die kommunalen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes am Dienstag, 25. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
„Erst am Morgen des Streiktags wird feststehen, ob und wie viele Mitarbeitende der Stadtverwaltung Hilden von ihrem Streikrecht Gebrauch machen und welche Auswirkungen dies auf die verschiedenen Dienststellen hat“, verkündet das Rathaus. „Dabei kann es in allen Bereichen mit Publikumsverkehr zu Engpässen kommen.“
Die Stadt Hilden bittet deshalb vorsorglich alle Bürgerinnen und Bürger am Streiktag von Vorsprachen bei der Stadt abzusehen. Es ist geplant, alle Dienststellen mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu öffnen. Streikbedingt kann es jedoch kurzfristig zu vereinzelten Schließungen kommen. Gegebenenfalls kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Müllfahrzeuge stehen teilweise still
Betroffen ist auch der Zentrale Bauhof, heißt es weiter: „Nicht alle Müllfahrzeuge konnten besetzt werden, so dass mit nicht abgeholten Abfallbehältern gerechnet werden muss. Bürger*innen werden gebeten, die Abfallbehälter draußen stehen zu lassen.“
Der Wertstoffhof am Zentralen Bauhof bleibt heute geschlossen.
Die geplanten Beisetzungen auf den städtischen Friedhöfen können aber durchgeführt werden.
Notbetreuung in Kitas
Die Verwaltung rechnet auch damit, dass es sowohl zu Einschränkungen bei den städtischen Kindertageseinrichtungen als auch im Offenen Ganztag kommen kann. Erster Beigeordneter Sönke Eichner erklärt: „In diesem Fall werden wir alles daran setzen, für diejenigen, die zwingend auf die Betreuung angewiesen sind, eine Lösung zu finden.“
Nicht streikende Fachkräfte werden wie gewohnt arbeiten und – in dem Maße, in dem Personal vorhanden ist – Kinder betreuen, dies hängt aber von der Situation vor Ort ab. Die Einrichtungen werden die Familien eigenständig über die gewohnten Kanäle (App beziehungsweise E-Mail) informieren.
Quelle: Stadt Hilden
Archivfoto: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.