Das neue Programm der VHS Hilden-Haan für das Frühjahrsemester 2025 liegt ab sofort in den Geschäftsstellen, den Rathäusern beider Städte und an diversen anderen Auslagestellen bereit. Natürlich sind die Lehrveranstaltungen auch online unter www.vhs-hilden-haan.deabrufbar (Foto oben: VHS-Leiter Martin Kurth, l., und sein Stellvertreter Dr. Frank Lungenstraß).
Fachbereich 1: „Weltansichten“
Die VHS lädt am 16. Mai 2025 in Haan gemeinsam mit der Europa-Union Haan zur Exkursion „Europa blickt in die Sterne“ ein. Unter anderem geht es zum „deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ – hier werden europäische Astronaut/innen ausgebildet.
Zum Haaner Europa-Rathausgespräch am 24. März 2025 empfängt die VHS passend zum diesjährigen Partnerland (Österreich)Gerald Sonnleitner, den Präsidenten der österreichischen Gesellschaft in Düsseldorf, ein.
Teilweise bedrückendes erfahren Sie im Bereich Geschichte am 13. März 2025 über die Kinderverschickung in der Bundesrepublik.
Zudem können Sie mit der VHS gleich drei historische Exkursionen unternehmen: Am 18. Februar 2025 zur historischen Stadthalle Wuppertal, am 22. April 2025 zum Schloss Benrath und am 9. Juni 2025 zum Altenberger Dom.
Mit der „Demokratie in der Krise“ wird es am 6. März 2025 politisch, und am 29. April 2025 geht die VHS dem Phänomen „Reichsbürger“ auf die Spur.
Im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ lädt Bern der „Waldbaumtroll“ zu drei Waldführungen ein: Los geht es am 12. April 2025 mit dem „Frühlingserwachen“, weiter am 24. Mai 2025 mit den „Tieren des Waldes“, und abgeschlossen wird die Trilogie am 12. Juli 2025 mit der „Kraft der Natur“.
Im Bereich Landeskunde lädt die VHS am 19. Februar 2025 zum Bildvortrag „Japan – Impressionen aus dem Land der aufgehenden Sonne“ ein.
Verkaufsinteressierte Immobilienbesitzer können sich am 27. Mäz 2025 über wichtige Infos und Fallen beim Verkauf informieren.
Fachbereich 2: „Kunstvoll“
Um „Starke Frauen aus Amerika“ wie Taylor Swift, Frida Kahlo, Evita Perón geht es im gleichnamigen Vortrag am 30. Mai 2025.
Ab dem 30. Januar 2025 widmet sich die VHS in mehreren Veranstaltungen mit dem Titel "Die Zeiten des Wassers" der chinesischen Tuschemalerei und der Meditation.
Ebenfalls am 30. Januar 2025 beginnt der neue Kurs „Abstrakte Ölmalerei für Anfänger*innen“.
Am 5. Februar 2025 startet das neue Angebot für Sangesfreudige: „Lieder aus aller Welt“. Eingeladen sind hier alle, die gerne zusammen singen wollen, und zwar ohne Leistungsstress und "gut sein zu müssen".
Abgerundet werden die musikalischen Neuigkeiten durch die durch die VHS Gitarrenkurse für Anfänger*innen und fortgeschrittene Anfänger*innen, beginnend ab dem 29. Januar 2025 in Haan.
Fachbereich 3: „Gesundes Leben“
Auch nach dem Gesundheitssemester bietet die VHS gesundheitsbewussten Menschen ein innovatives Programm:
Im Kurs „JungeVHS Lieblingsgerichte gemeinsam kochen“ können am 1. Februar oder am 5. Juni 2025 Eltern gemeinsam mit ihren Kindern ab sechs Jahren kochen.
Besonders Berufstätige dürften sich am 15. Februar 2025 von der „Feierabendküche: einfach und abwechslungsreich“ angesprochen fühlen.
Dass in der VHS für jeden etwas dabei ist, zeigen die Kurse „Pizza, Burger, Wraps - einfach hausgemacht“ am 15. März und „Hildens süße Backrunde“ am 5. April 2025.
Weitere leckere und interessante Kochkurse sind: „Meal Prep leichtgemacht – Immer gut vorbereitet“ am 3. Juli 2025, „Stressfreie Familienküche“ am 25. Juni 2025, „Hülsenfrüchte – Die eiweißreichen Sattmacher“ am 20. Februar 2025 und „Die vegetarische Frühlingsküche“ am 20. März 2025.
Am 8. Februar 2025 können Sie im Tageskurs "Entdecke den Reichtum deiner Gefühle" lernen, wie Sie Ihre Gefühle liebevoll annehmen und konstruktiv mit ihnen umgehen können.
An Resilienz und Selbstfürsorge können Sie hingegen vom 7. bis zum 28. Mai 2025 arbeiten.
Ebenfalls neu sind die Kurse „Qigong in Haan – für Fortgeschrittene“ und „Qigong in Haan – Sommerferienkurs“ ab dem 21. Februar, bzw. ab dem 7. August 2025.
Abgerundet werden die Neuigkeiten im Fachbereich „Gesundes Leben“ durch „Rundum fit, sicher und standfest bis ins hohe Alter für die Generation 60+“ ab dem 31. Januar 2025 und „Fit und mobil bis ins hohe Alter – Mit Gleichgewicht und Kraft Stürzen vorbeugen“ ab dem 14. Juli 2025. Durch ein gelenkschonendes und moderates Training, das speziell auf die ältere Generation 60+ abgestimmt ist, werden hier der Erhalt von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert.
Fachbereich 4: „Verständigung“
FB4 „Verständigung“ erweitert im kommenden Semester seine Zielgruppe um Jugendliche, die in die erste Sommerferien-Woche (14. bis 18. Juli 2025) mit einem japanischen Workshop in der Stadtbibliothek Hilden (47601) starten können.
Auch Mütter können sich auf ein speziell auf sie zugeschnittenes Angebot in Form eines Konversationskurses freuen, in dessen Rahmen sie die Möglichkeit erhalten, sich sowohl über die Freuden als auch die Herausforderungen des Mutterseins austauschen zu können – und das sogar in englischer Sprache (C42213).
Nicht weniger spannend ist der irische St. Patrick’s Day (C42996), den die VHS am 17. März 2025 feiern wird – hierfür ist allerdings keine Reise nach Irland nötig, denn eine gewonnene Englischdozentin führt Sie durch die typischen Traditionen dieses Feiertages vor Ort in den Räumlichkeiten der VHS und versucht, Sie für die Geschichte des Tages sowie grünfarbige Kleidung zu begeistern.
Falls Sie letztes Jahr die Feier des niederländischen Königstages verpasst haben, können Sie dies im kommenden Semester nachholen (C47000): Eine langjährige Dozentin und Muttersprachlerin bringt Ihnen die Geschichte des Tages näher und stellt Ihnen die beliebtesten holländischen Spezialitäten vor.
Ein weiteres Highlight stellt ein Konversationskurs auf Englisch (C42997) dar, mit dem die VHS hoffentlich alle Fans des südlichen Afrika begeistern wird. Die in Kapstadt wohnhafte Dozentin begleitet Sie auf Ihrer virtuellen Reise durch diese facettenreiche Region und unterstützt Sie währenddessen bei der Erweiterung Ihrer Englischkenntnisse.
FB 5 (Weiterkommen)
Auch im Bereich der beruflichen Bildung hat VHS zwei neue Kursangebote: Ziel des Seminars „Konfliktmanagement“ am 8. Mai 2025 ist die Vermittlung von Strategien zur aktiven Konflikterkennung und -lösung, speziell im Umgang mit Auszubildenden.
Im Seminar „Ihr Schlüssel zu einem organisierten (Berufs-)Alltag – Praxisbewährte Projektmanagement-Techniken für jeden Tag“ am 15. März 2025 lernen Sie geeignete Grundlagen des Projektmanagements kennen und erfahren, wie Sie diese effektiv in Ihrem privaten und beruflichen Alltag anwenden können.
Info und Anmeldung
Standort Hilden Gerresheimer Straße 20 Telefon 02103/50 05 30