Tour de Düsseldorf: Oldtimer-Rallye geht auch durch Hilden

Zum Frankreichfest gehen am 6. Juli 150 Schätzchen auf die Reise durch das Bergische Land

Während an diesem Wochenende das Frankreichfest an den Rhein in Düsseldorf lockt, machen sich am Samstag, 6. Juli, 150 französische Oldtimer (Baujahr bis 1985) auf den Weg zur „Tour de Düsseldorf“. Die Route führt dabei auch durch Hilden.
Die Rundfahrt startet zwischen 10 und 11 Uhr am Burgplatz. Es folgen Stationen bei Gut Dyckhof in Meerbusch-Büderich, Langst-Kierst und Kaiserswerth.
Ab 12 Uhr werden die Schätzchen bei der Stempelstation im pittoresken Gruiten-Dorf und später im Landgasthof Gut Hahn in Haan erwartet. Zwischen 14 und 17 Uhr sollen die Oldtimer durch Solingen und den Hildener Süden – Erikasiedlung, Zur Verlach – rollen. In der Zeit können Hildener Fans von Raritäten auf vier Rädern also Ausschau halten. Danach geht es weiter zur Fotostation am Schloss Garath und zur Classic Remise in Düsseldorf-Wersten. Ab 16 Uhr sollten die ersten Oldtimer am Burgplatz eintrudeln.
Am Rallye-Sonntag, 7. Juli, treffen sich alle Teilnehmer der Tour wieder auf dem Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt ab 12.30 Uhr zur Siegerehrung in den einzelnen Kategorien. Gewertet werden u.a. die erfolgreichste Bewältigung der Rallye, das schönste Auto, das älteste Fahrzeug sowie die weiteste Anreise. Aber auch das beste Outfit der Fahrer und die originellste Fahrzeuggeschichte wer-den prämiert.

 

Was gibt es zu sehen?

Für alle Neugierigen und Schaulustigen sind die besten „Zeiten zum Staunen“ also am Samstag von 9 bis 11 Uhr und ab 16 Uhr auf dem Burgplatz sowie am Sonntag von 10.30 bis 13.30 Uhr ebendort.
Viele der Oldtimer verfügen über eine spannende Fahrzeug-Historie. Zudem sind einige seltene Vorkriegs-Klassiker dabei, aber natürlich auch viele attraktive Autos aus den 50er, 60er, 70er und mittlerweile auch 80er Jahren. 

Der Alte: Citroёn HP5 C3 – „Eine Bremse für die Vorderachse nur als Zubehör“
Besitzer Wolfgang Böhme hat dieses 1924 gebaute Fahrzeug in drei Jahren aufwendig restauriert. Vor allem die technischen Details des 11 PS-Boliden sind interessant: So ist das Gas das mittlere der drei Pedale. Die Fußbremse geht auf das Getriebe, die Handbremse auf die Hinterachse. Eine Bremse für die Vorderachse war nur als Zubehör erhältlich. Das tacholose Auto fährt etwa 60 km/h. Der HP 5 war in Europa das erste am Fließband hergestellte Automobil überhaupt.

Der Umgebaute: Citroёn AC4 IX Pik-Up – „Bodo: Vor dem Schrottplatz gerettet“
Ein ebenfalls seltenes und vom „Aussterben bedrohtes“ Exemplar ist der Citroёn AC4 IX Pik-Up aus dem Jahr 1932. Erbaut wurde er zunächst als fünfsitziger Personenwagen. Erst sechs Jahre später wurde er zum Pick-Up umgewandelt. Sein Schicksal in den Kriegsjahren ist unbekannt. 1947 fand ihn aber ein Weinbauer aus St. Michel de Monatagne und nutzte ihn als „Lastesel“ bis zum Verschrottungszustand. Sein heutiger Besitzer Klaus Lentzen entdeckte und rettete ihn 1979 und restaurierte das Auto umfassend, so dass es auch bei der 18. Tour de Düsseldorf starten kann.

Die Schöne: Citroёn ID 19B – „Einer der letzten Rundaugen!“
An der Tour nehmen auch wieder über 25 Citroёn DS und ID aus verschiedenen Baureihen und Baujahren, darunter auch einige wunderschöne Cabrios. Als Beispiel genannt sei hier eine ID 19B aus dem Jahr Sommer 1967. Sie ist somit eine der letzten Wagen mit Rundaugen-Scheinwerfern, ab Herbst dieses Jahres wurden die Haifisch-Scheinwerfer verbaut. Die Ausstattung dieses Fahrzeugs ist nahezu originalgetreu, inklusive dem unbeschädigten Skaileder in Cognacfarbe. Trotz des hohen Alters geht diese ID jedes Jahr auf eine große Urlaubsfahrt!


Weitere Fahrzeugtypen:

  • Facel Vega FV 3, 1957, Düsseldorf
  • Matra D-Jet, 1966, Köln
  • Peugeot 402, 1937, Düsseldorf
  • Citroёn AC 4 IX, Limousine, 1931, Meerbusch
  • Citroёn 2CV, 1958, Hamburg
  • Renault Alpine A 110, 1975, Meerbusch / 746.000 km!
  • Renault 4 GTL, 1978, Mönchengladbach/ 615.000 km!

 

Die Klassiker-Rallye ist Teil des 19. Düsseldorfer Frankreichfest, das vom 5. bis 7. Juli zur „grande fête française“ in die Altstadt einlädt.
Veranstaltet wird die Rallye von der Destination Düsseldorf, einer Vereinigung von 160 Unternehmen aus der Region.