
Schnellere Hilfe dank Notfallbox
Hildener Lions Club, Seniorenbeirat und Behindertenbeirat unterstützen Vorsorgeprojekt
Es kann jeden treffen: Unfälle treten zumeist unerwartet auf. Dann ist das Opfer auf schnelle Hilfe angewiesen. Doch dazu brauchen die Retter und Helfer manchmal wichtige Informationen. Und daher ist es immer ratsam, für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Man kennt das ja: Viele Menschen schieben vorbeugende Maßnahmen vor sich her – bis es irgendwann vielleicht zu spät ist. Soweit wollen es der Hildener Lions Club (Foto: Ralf G. Kraemer, l.) sowie der Seniorenbeirat (Doris Sieberg) und Behindertenbeirat (Klaus Dupke) nicht kommen lassen: Sie bringen eine SOS-Notfallbox heraus, in der alle wichtigen Dokumente hinterlegt werden können, zum Beispiel:
- eine Notfallkarte, in der unter anderem Daten zur Person, zum Hausarzt, der zu benachrichtigenden Personen, zu Medikamenten oder Blutgruppe eingetragen werden können
- Kopien des Personalausweises und Krankenversicherungskarte
- Patientenverfügung.
Diese Notfallbox könnte man immer bei sich tragen, oder daheim an einem leicht auffindbaren Ort aufbewahren. Für den letzteren Fall beinhaltet das Notfall-Paket auch einen Hinweis-Aufkleber (etwa zum Mitführen im Portemonnaie oder in der Handtasche oder gut sichtbar im Eingangsbereich der Wohnung), auf dem der Fundort der Notfallbox in der Wohnung des Opfers benannt wird. „Wir empfehlen den Kühlschrank in der Küche“, sagt Doris Sieberg vom Seniorenbeirat Hilden. „Das findet jeder am schnellsten.“ Die Notfallbox ist so konzipiert, dass sie die Dokumente auch unter niedrigen Temperaturen schützen kann.
Wie kommt man nun an die Notfallbox?
Lions Club, Seniorenbeirat und Behindertenbeirat werden die ersten Notfallboxen bei der Seniorenmesse „Älter werden in Hilden“ am 24. November in der Stadthalle zum Stückpreis von 2€ anbieten. Natürlich stehen die Berater bei der Gelegenheit für weitere Fragen zur Verfügung.
Eine Informationsbroschüre zum Thema gibt es auch beim Kreisfeuerwehrverband Mettmann e.V. in Erkrath.