Säen und Ernten - Backen und Genießen.

Neueröffnung: Café-Bistro-Bäckerei mit E-Ladesäulen

Seed & Greet - das ist der Name der neuen Café-Bistro-Bäckerei im Gewerbegebiet Kreuz Hilden. An der Straße Nordpark entsteht Zug um Zug in mehreren Bauabschnitten ein ganz besonderer Bau, der die drei klimarelevantesten Sektoren extrem nachhaltig verbindet: Lebensmittelherstellung, Energie-Erzeugung und Mobilität - mit erneuerbaren Energien und Elektro-Mobilität. "Sektorenkopplung" nennt das der Fachmann. 

 

Seed-Greet-Baeckerei-E-Ladestation-Hilden

 

Bäckermeister Roland Schüren baut zusammen mit ausgesuchten Investoren ein fünfstöckiges Gebäude auf dem gut 12.000 Quadratmeter großen Gewerbegrundstück.

Unter riesigen Photovoltaikanlagen und zwei Klein-Windkraftanlagen entsteht nicht nur eine große Café-Bistro-Bäckerei, sondern ebenso eine Spezialbackstube, Büros und - Achtung - eine Vertical Farm über vier Stockwerke. In dieser können beispielsweise Salate und Beeren wachsen, die direkt vor Ort zu kleinen Gerichten und zu frischen Kuchen weiterverarbeitet werden sollen. Somit handelt es sich hier nicht nur um Lebensmittelherstellung durch Backen, sondern auch um Lebensmittelerzeugung durch Säen, Wachsen und Ernten. Seed!

 

Und was ist mit Greet? Und mit Mobilität? Für Elektroautofahrer stehen bei Seed & Greet die Normal-Ladesäulen sowie zwei leistungsfähige Schnelllade-Netzwerke von Tesla und Fastned zur Verfügung. Die Amerikaner und die Niederländer bauen jeweils ihre größten und zurzeit schnellsten Ladestationen in der Europäischen Union unter die Photovoltaikdächer von Seed & Greet. Zusammen mit allen Mietern im Gebäude nutzen Tesla und Fastned so intensiv wie möglich den vor Ort selbsterzeugten Strom direkt, ergänzt mit gespeichertem Strom (2 MW) und mit Ökostrom aus dem Netz. Das ist konkret angewandte Sektorenkopplung, die innerhalb des fünfstöckigen Bäckerei- und Bürogebäudes zum Beispiel mit Wärmerückgewinnung, Regenwasser- und Brauchwasser-Zweitnutzung ergänzt wird.

 

Weiterhin planen Tesla und Fastned die Erweiterung der Schnellladestationen. 

Ende 2022 soll der fünfstöckige Gebäudekomplex mit Vertical Farm und Büro fertig gestellt sein.
Damit entsteht Europas größter Schnellladepark mit insgesamt 114 Ladeplätze, davon 62 Schnellladeplätze mit bis zu 300 kW Ladeleistung.

Quelle: Pressetext Ladepark Kreuz Hilden
Fotos: anzeiger24.de

 

Versäume kein Angebot mehr aus Deiner Stadt. Unser kostenloser Newsletter versorgt Dich mit allen interessanten Infos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und vielem mehr …

anzeiger24.de Newsletter bestellen