Rosenmontagszug in Hilden

Was die Jecken wissen sollten

Der Rosenmontagszug in Hilden ist der Höhepunkt des Straßenkarnevals und der Session, Termin ist in diesem Jahr am 3. März 2025.

Der jecke Treck startet um 14.11 Uhr am Lindenplatz. Die Wagen und Fußtruppen ziehen von dort aus über Richrather-, Süd-, Kolping- und Kirchhoffstraße in die Mittelstraße.

 

Für alle, die feiern oder auch nicht, gibt es einige Hinweise zu beachten (kurzfristige Änderungen möglich

 

12-Apostel-Banner-Oktober-23

 

VIP-Plätze für Rollstuhlfahrer

Damit auch wirklich alle Gäste den Rosenmontagszug genießen können, wird das CCH erneut einen Rollstuhlbereich einrichten. Die Reservierung für die „Rolli-VIP-Plätze“ vor der Sparkasse auf der Mittelstraße sind über den Behindertenbeirat der Stadt Hilden möglich. Kontakt: [email protected]

 

Einschränkungen für den Straßenverkehr

Damit der Rosenmontagszug reibungslos über die o.g. Straßen ziehen kann, leitet die Stadt Hilden sowohl den Straßen- als auch den Busverkehr von 12 bis ca. 18 Uhr weiträumig und ausgeschildert um.

Anwohnerinnen und Anwohner des Sperrbereiches, die ihre Fahrzeuge nach 12 Uhr bewegen müssen, sollten außerhalb des Sperrbereiches parken. An einigen Straßen entlang der Zugstrecke werden außerdem Halteverbotsschilder aufgestellt. Diese sind unbedingt zu beachten. Fahrzeuge, die dort am Rosenmontag widerrechtlich parken, wird das Ordnungsamt vor Beginn des Karnevalszuges abschleppen lassen.

 

Kein Glasverbot mehr am Hagelkreuz

In den Vorjahren galt an Rosenmontag für den Bereich Hagelkreuz / Südstraße / Klotzstraße / Richrather Straße von 11 bis 17 Uhr ein Glasverbot.

Das Glasverbot wurde bereits in der vergangenen Session abgeschafft. Jedoch werde die gesamte Zugstrecke, und insbesondere dabei der Bereich Hagelkreuz, durch Sicherheitspersonal überwacht, erklärt die Stadt Hilden.  

  

Alle weiteren Karnevalstermine in Hilden gibt es hier... 

 

Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen

Weil die "tollen Tage" auch Einzug ins Rathaus halten, gelten in diesem Zeitraum Sonderöffnungszeiten für die Stadtverwaltung:

 

Am Altweiberdonnerstag (inkl. Rathaussturm) sind die Ämter (bis auf wenige Ausnahmen) der Stadtverwaltung nur bis 12 Uhr geöffnet.

Die Sprechstunde des Bürgermeisters fällt aus.

 

Der Unterrichtsbetrieb der Musikschule findet am Donnerstag wie gewohnt statt. Das Sekretariat ist nur bis 12 Uhr besetzt.

Am Veillchendienstag bleibt die Musikschule ganztägig geschlossen

 

Die Stadtbibliothek ist an Altweiber geschlossen

 

Rottler-Streier

 

Das Stadtarchiv ist am Donnerstag ebenfalls nur bis 12 Uhr geöffnet. 

 

Das Wilhelm-Fabry-Museum ist von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Derzeit kann die Ausstellung "Kunst und Medizin III" besichtigt werden.

Der Besuch der Ausstellungen im Kunstraum Gewerbepark-Süd ("Are you a Boy?") sowie im Fabry-Museum ist über die Karnevalstage zu den regulären Öffnungszeiten möglich.

 

Am Rosenmontag sind alle Dienststellen der Verwaltung ganztägig geschlossen.

 

Archivfoto: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.