
Nordfriedhof: Neues Kolumbarium im Urnenhof
19.04.2023Wahlgrabstätte und Gedenkplatz
Immer mehr Menschen wünschen sich eine Feuerbestattung, bei der anschließend die Asche der verstorbenen Person beigesetzt wird. Dieser gesellschaftlichen Entwicklung trägt die Stadt Hilden seit vielen Jahren Rechnung, indem sie verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten für Urnen – wie Urnenerdkammern, einen Urnengarten, Baumgräber oder einen Begräbniswald – anbietet.
Eine weitere Möglichkeit wurde jetzt mit dem neu gestalteten Urnenhof auf dem Nordfriedhof, direkt an die Trauerhalle, geschaffen.
Bis zu zwei Urnen pro Kammer
„Die Gründe für die Wahl einer bestimmten Bestattungsform sind vielfältig und in der Regel sehr persönlich“, erklären die Friedhofsmeisterinnen Bettina Rech und Silke Wilhelm-Wippermann „Der Stadt Hilden ist es wichtig, möglichst ein passendes Angebot für alle zu haben.“
In den Urnenwänden werden entsprechende Kammern als Wahlgrabstätten angeboten. In jeder Kammer können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden. „So haben beispielsweise Paare die Möglichkeit auch nach ihrem Tod beieinander zu sein“, ergämzt Bettina Rech.
Sitzgelegenheiten wurden ebenso geschaffen wie ein Gedenkplatz, an dem Trauerfloristik, Gestecke und Blumen abgelegt werden können.
Der Erwerb einer Urnenkammer für 20 Jahre kostet im ersten Jahr voraussichtlich rund 2.500 Euro. Für die städtische Pflege und Unterhaltung während der gesamten Nutzungszeit fällt zurzeit eine einmalige Gebühr von ca. 1.350 Euro an.
Die Pflegearbeiten werden vollständig von der Friedhofsverwaltung des Zentralen Bauhofes durchgeführt. „Das ist auch praktisch, wenn die Angehörigen nicht unmittelbar in der Nähe wohnen“, wissen die Friedhofsleiterinnen zu berichten.
Zugangskarte für die Hinterbliebenen
Die Hinterbliebenen haben die Möglichkeit die so genannte „Urnenverschlussplatte“ individuell zu gestalten und eine Gedenkschrift eingravieren zu lassen.
Sie haben die Möglichkeit den Urnenhof während der Dienstzeiten der Friedhofsverwaltung zu besuchen. Außerhalb dieser Zeit wird der Urnenhof verschlossen sein. Deshalb erhalten die Hinterbliebenen eine Zugangskarte, mit der ein Besuch im Urnenhof auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich ist.
Nähere Informationen erhalten Interessierte bei der Friedhofsverwaltung.
Quelle/Fotos: Stadt Hilden