
Jugend musiziert: Das sind die Besten aus Hilden
Wer fährt zum Landeswettbewerb nach Münster?
Überaus erfolgreich haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" am letzten Januar-Wochenende in Hilden abgeschnitten. Von den insgesamt 153 gewerteten Nachwuchsmusikern erhielten alle 1. bis 3. Preise.
Bei einem Kammerkonzert hat die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Münnich (Foto hinten r.) am vergangenen Mittwoch, 8. Februar, die Preisträgerinnen und Preisträger aus Hilden geehrt und ihnen eine Urkunde der Stadt Hilden überreicht: Zafer Adali, Aaron Heinisch, Jesper und Joshua Kröger, Johanna Kuschel, Thea Rosenacker, Maila Mischner und Linda Marlene Zerbian sowie (nicht auf dem Foto) Merle Grölz, Leara Mühlberg, Lilly Emilia Schönknecht, Tristan Wanner, Johannes von Reuß und Emma Su Waschkuhn.
Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner
64 Nachwuchs-Musikerinnen und -Musiker erzielten eine Wertung von 23 und mehr Punkten. Allerdings werden nur 46 von ihnen zum Landeswettbewerb vom 24. bis 28. März nach Münster fahren.
Denn die in den Altersgruppen 1a und 1b angetretenen Klaviersolisten Mia Li aus Monheim, Johanna Kuschel aus Hilden, Hannah Yunxi Zhao aus Mettmann sowie Lina Meng und Kexin Zhang aus Ratingen waren trotz ihrer hervorragenden Ergebnisse noch zu jung für eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb (erst ab Altersgruppe 2, Jahrgang 2012).
Ebenfalls hervorragend, aber für den Landeswettbewerb zu jung waren bei den Drummern in der Popwertung Julius Johannes Leven, Julia Siegmund und Alma Nachtsheim aus Monheim, der Pop-Gitarrist Norik Vömel aus Monheim, die Harfenistin Elina Anqi Huo aus Willich, das Streicherensemble mit Vivianne Jäger aus Monheim (Violine), Claire Chen aus Langenfeld (Violine), Neha Theres Pulimittathu aus Monheim (Violine) und Melanie Wölfel aus Düsseldorf (Violoncello) und schließlich das Trompeten-Quartett mit Jonathan Törnig, Mathilda Kahlbrock und Emmi Schmidt aus Mettmann sowie Tajan Joakim Lindeijer aus Erkrath.
Bei den Klaviersolisten sind es Sophia Friedemann aus Velbert, Xiaorui Sun aus Ratingen, Yimisu Wang aus Düsseldorf, Johannes von Reuß aus Hilden, Denise Kaiser aus Mettmann, Leonid Demikhovskiy aus Haan und Romy Kandera aus Wülfrath.
Weiter sind auch die Harfenistin Alina Herrmann aus Haan sowie die Pop-Gitarristen Alpay Kaymak aus Monheim, Zimu Tao aus Langenfeld und Leo Möhle aus Erkrath.
Von den Bläserensembles sind zum Landeswettbewerb zugelassen: das Velberter Saxophon-Duo Felix Kotzwander und Moritz-Leander Schad, das Saxophon-Duo Joshua Poroye (Heiligenhaus) und Tjark Schulte (Wuppertal), das Langenfelder Blockflöten-Quartett mit Lea Rave, Franziska Brattig, Janne Katharina Rosenthal und Anna Lariza Bauerfeld Ortega, das Langenfelder Blockflöten-Trio mit Sophia Hoffrichter, Lena Steinbüchel und Ida Friederike Lange, das Trompeten-Duo mit Joshua Fynn und Jesper Fiete Kröger aus Hilden, das gemischte Bläser-Quartett aus Ratingen mit Hanna Schöneich (Querflöte), Nina Arnold (Oboe), Juliana Butenuth (Klarinette) und Jonas Leithe (Bassklarinette), das Velberter Bläser-Quartett mit Peter Barning (Trompete), Leonhard Sinha (Trompete), Rebecca Hobbs (Euphonium) und Ferdinand Lücke (Posaune), das Quartett mit Charlotte Fausten aus Velbert (Trompete) und ihren drei Essener Mitspielern Ronja Heppekausen (Trompete), Thade Schmidt (Horn) und Frido Limper (Posaune) sowie das Monheimer Duo mit Amelie Behrendt (Saxophon) und Maike Bachhausen (Trompete).
Bei den Streichern qualifizierte sich das Langenfelder Kontrabass-Trio mit Luisa Vierfuß, Lotta Wittmann und Tim Zhou.
In der Wettbewerbskategorie Drum-Set (Pop) sehen sich Henri Wagemanns aus Düsseldorf, Nils Häusgen, Onno Sprothen und Alexandre Hourani aus Mettmann sowie Tristan Wanner aus Hilden beim Landeswettbewerb wieder.
Alle Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten ihre Urkunden beim Abschlusskonzert am Samstag, 25. Februar, um 17 Uhr in der Aula am Berliner Ring in Monheim am Rhein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Quelle: Stadt Hilden/Kreis Mettmann
Foto: Peter Siepmann
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.