IHK-Forum bei Frings: Das ist alles nur ge-cloud

Frings Solutions Hilden Rechenzentrum Cloud
Sven Frings erläutert, wie das Rechenzentrum funktioniert

Rechenzentrum Frings Solution Hilden: Daten sicher speichern

Der Frings Solution bietet Unternehmen an, ihre Daten auf den Servern im Hildener Rechenzentrum zu speichern. So sind die Daten sicher verwahrt und von der ganzen Welt aus verfügbar, erklärte Christian Sohn von der Frings-Geschäftsleitung. Das Rechenzentrum ist entsprechend abgeschirmt und mit den höchsten und TÜV-zertifizierten Sicherheitstechniken geschützt. Damit sparen die Unternehmen Kosten für eigene Maschinen, Infrastruktur und Hardware. 


Ein weiterer Anbieter für IT- und Cloud-Lösungen stellte sich bei IHK-Treff vor: Patrik Menne und Sven Budde von ITgration. 
Der Service funktioniert natürlich nur, wenn auch die entsprechenden Netzwerke bereit stehen. Oliver Schläbitz, Vertriebsleiter der Stadtwerke Hilden, stellte den aktuellen Sachstand zum Glasfaserausbau in den Industriegebieten vor. Der lokale Energieversorger hat diese Aufgabe übernommen, nachdem dies für andere Anbieter nicht wirtschaftlich genug war.

  • Das Gebiet West befindet sich bereits in der Bauphase. Die erforderliche Anschlussquote ist erfüllt – mindestens 40% der Anlieger müssen einen Anschluss buchen, damit sich der Glasfaserausbau für die Stadtwerke lohnt. 
  • In der Giesenheide ist die Quote von 40% ebenfalls erreicht. Bis zum 2. Quartal 2019 soll der Ausbau hier abgeschlossen sein.
  • Im Gebiet Mitte ist gerade erst die Vermarktungsphase abgeschlossen. Die Quote von 40% wurde hier nicht erreicht. Jetzt wird über die Erschließung einzelner Straße nachgedacht, wo die Nachfrage hoch ist.
  • Im Gebiet Ost ist noch keine Maßnahme gestartet.

Der Abend machte deutlich: Die Digitalisierung macht vielleicht einige Geschäftsmodelle überflüssig. Sie bietet aber auch neue Chancen, um das eigene Geschäftsmodell zu überdenken und zu modernisieren. Eine Cloud ist ein Schritt in diese Richtung.

anzeiger24.de