Hildener Kindereinrichtungen sehen grün

Altpapier-Wettbewerb: Sammeln und Ressourcen sparen

Klimasschutz in den Kinderschuhen: Im Oktober hat der Förderverein KiTa Mühle e.V. einen Altpapier-Wettbewerb mit sieben Kindergärten aus der Stadt Hilden gestartet.

Teilnehmer waren: 

  • Ev. Kindertagesstätte Sonnenschein
  • Kindertagesstätte der AWO
  • Kindertagesstätte Karnaper Regenbogen
  • Caritas Kindertagesstätte St. Jacobus
  •  FZ SPE Mühle
  • Kath. FZ St. Konrad
  • Ev. FZ an der Friedenskirche

 

Unter dem Motto "Hildener Kindereinrichtungen sehen grün" wurde reichlich Altpapier gesammelt und recycelt. 

"Ziel war es nicht nur die Nachhaltigkeit und Umweltschätzung unseren Kindern zu vermitteln, sondern auch die Gemeinschaft der jeweiligen Kindergärten zu verstärken", sagt Lilli Schulz, 2. Vorsitzende des Fördervereins und Veranstalterin des Wettbewerbs. 

 

Mitte Dezember standen die Gewinner fest:


1. Preis ging an die SPE Mühle; hier wurden sagenhafte 3056,5 kg gesammelt, das bedeutet: 532 kg CO2 Ersparnis und 96.875 l Wasser-Ersparnis
Zur Belohnung gab es einen Gutschein für den Kindergartenbedarfsladen. 

2. Preis: Die Kindertagesstätte der AWO bekam stattliche 1343 kg Altpapier zusammen; das bedeutet: 234 kg CO2 Ersparnis und 42.573 l Wasserersparnis.
Die Kinder dürfen sich nun über einen Gutschein für ein Spielzeuggeschäft freuen (private Spende der Hildener Grünen) 


Foto bei der Prämierung v.l.: Peter Krings und Lilli Schulz (Förderverein Vorstand). Frauke Kaes, Kerstin Holzapfel (Familienzentrum Mühle) und Kristina Wild (SPE Mühle).

 


Jeder Kindergarten bekam außerdem ein Blumensamenpaket für den Kindergarten.

Insgesamt haben die sieben Kindergärten unglaubliches geschafft: 7594,5 kg Gewicht, 1322,0 kg CO2 Ersparnis und 240.728,0 l 
Wasserersparnis. 

 

Foto: privat/L. Schulz

 

Versäume kein Angebot mehr aus Deiner Stadt. Unser kostenloser Newsletter versorgt Dich mit allen interessanten Infos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und vielem mehr …

anzeiger24.de Newsletter bestellen