
Hildener Büdchentag: Rheinische Kiosk-Kultur feiern
Essen, Trinken, Geselligkeit – Kommunikationszentrale und Ort der Nachbarschaft
Außerhalb des Niederrheins und Rheinlandes erzeugt der Ausdruck eher Fragezeichen und Stirnrunzeln auf den Gesichtern. Doch in unserer rheinischen Region ist das „Büdchen“ der Inbegriff von Lebenskultur, Nahversorgung und Geselligkeit. In vielen Städten gibt es bereits seit Jahren einen hohen Feiertag zu dieser Kiosk-Folklore, und auch Hilden zieht nun nach: Am Samstag, 10. August 2024, organisiert die Wirtschaftsförderung / das „neue“ Stadtmarketing den 1. Hildener Büdchentag.
„Der Hildener Büdchen-Tag ist mehr als nur ein Straßenfest,“ sagt Jan Hermanns von der Wirtschaftsförderung. „Es ist eine Feier der kleinen Kioske, die seit Generationen das Stadtleben bereichern.“
Die Büdchen im Stadtgebiet der Itterstadt bieten ein buntes Programm für Jung und Alt.
Mit dabei sind:
- SnackPoint, Bahnhofsallee 3, mit einer 1€-Hotdog-Aktion.
- SnackPoint im Stadtpark, Hofstraße 14b, mit Minigolf für 1 Euro und Leckereien vom Grill. Der Hildener Mitmachzirkus lädt zu Bewegungsübungen ein. Ein DJ legt sommerliche Beats auf.
Und: mit anzeiger24.de wird es eine besondere Aktion geben; mehr Infos folgen in Kürze - Knaack's Büdchen KG, Am Lindenplatz 19, mit Leckereien vom Schwenkgrill, Füchschen Alt vom Fass und Wein.
- Kiosk Habib, Kosenberg 4,
- Kiosk Sourla, Fabriciusstraße 2,
- Trinkhalle Getränkeshop, Gerresheimer Straße 160
- Kiosk Sabri, Schumannstraße 6.
Diese Büdchen sind mehr als nur Verkaufsstellen für Zeitungen, Süßigkeiten und Getränke. Sie sind Orte des Austauschs, des Treffens und des gemeinsamen Erlebens. „Wir wollen die Bedeutung der Büdchen für die Gemeinschaft hervorheben und ihre Rolle als Treffpunkt, Kommunikationszentrale und Ort der Nachbarschaft zu feiern,“ so Hermanns.
Bericht: Achim Kaemmerer / Quelle: Stadt Hilden
Fotos: Pixabay / Collage: anzeiger24.de, unterstützt von KI Adobe Firefly
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.