
Herzensangelegenheiten: Benefizkonzert für Kinderschutzbund
Ochmoneks, Der Butterwegge, Dick York & The Original Yesterdayboys, The Backyard Band
Viermal schon hat die Initiative "Herzensangelegenheiten" in Hilden ein erfolgreiches Benefizkonzert organisiert. Am Samstag, 9. Februar, wird es im Area 51 die nächste Auflage geben. Der Erlös geht an den Kinderschutzbund Hilden.
Ab 19 Uhr rocken drei Power-Bands das Kulturzentrum im Hildener Norden.
- Alte Clubs, Alkohol, der Geruch von Kippen in der Luft und jede Menge Rock'n'Roll. Diese Dinge gehen einem durch den Kopf, wenn man die Musik von The Backyard Band (Foto oben) zu Gehör bekommt. Wenn Muddy Waters, Brian Jones, Roky Erickson und Keith Moon früher mal zusammen gejammt hätten, könnte etwas Ähnliches dabei herauskommen sein, wie diese Band. Und so klingt das Ganze dann auch: Rotzig!
Dabei sind die Regeln ganz einfach: Laute Gitarren, dynamische Bässe, knallende Kick-Drums und schneidende Harp-Sounds - die vier Jungs im Studentenalter haben ihre festen Wurzeln im englischen und amerikanischen Rock und schaffen es, auf der Bühne ihren ganz eigenen Sound mit viel Elan überzeugend darzustellen. Eben was dabei rauskommt, wenn man heutzutage Musik macht, die normalerweise nur die eigenen Großeltern hören. Und dann kommt diese Gruppe auch nicht von der großen Insel oder aus Chicago, sondern aus Köln und Düsseldorf.
Die raue Stimme von Sänger Moritz, die unpolierten Sounds aus den Vintage-Verstärkern der Bass- und Gitarren Fraktion und das wilde Schlagzeugspiel runden das Gesamtbild der Band endgültig ab. Ihre Songs handeln nicht nur von der ein oder anderen verlorenen Freundin oder der Liebe zum Rock'n'Roll, es kann ab und zu auch schon mal etwas politischer werden.

- Als Begründer des Alko-Pop verfolgt Der Butterwegge die Philosophie, dass Musik und gesprochenes Wort untrennbar auf die Bühne gehören. Erst seit 2016 auf Deutschlands Bühnen unterwegs, konnten sich in kürzester Zeit bereits viele tausend Menschen von der „etwas anderen“ Butterwegge Art überzeugen. Nach zwei großen Clubtouren mit Betontod, Gastpielen auf dem Open Flair 2018, Ruhrpott Rodeo 2018, Punk im Pott 2017, dem 15 Jahre Sondaschule Festival, Olga`s Rock 2017, etc. und unzähligen Club- und Pubshows sieht es für 2019 nach dem großen Durchbruch aus.
Der Ruhrpott Barde und Wirt einer independent Bar singt und quatscht mitten aus dem Leben und wurde unlängst von der Presse als moderner Juhnke geadelt. Neben ehrlichen Songs, präsentiert der gebürtige Duisburger Anekdoten aus der Nacht, von der Kunst des richtigen Rausches, aus Ausnüchterungszellen, Tourbussen und vom Tresen.
-
Trotz der erst jungen Bandgeschichte der 2015 gegründeten Ochmoneks blickt die Düsseldorfer Band bereits auf erste Erfolge zurück. Der auf dem Debüt-Album "In Dur" enthaltene Song „Alkoholfrei“ belegte drei Wochen lang Platz 1 der Ruhrcharts von Radio Bochum & Radio Essen. Beim Radiocontest „Szene NRW“ (WDR2) räumten die OCHMONEKS gleich mit zwei Songs den ersten Platz ab.
Fortuna Düsseldorf widmeten die OCHMONEKS die Rockhymne „Fortuna“. Der Song läuft nicht nur im lokalen Radio, sondern stimmt die Fortuna-Fans regelmäßig im Stadion auf die Heimspiele ein.
2017 erschien ihr erstes Studioalbum IN DUR und wurde direkt nach Veröffentlichung zum „Album der Woche“ beim Radiosender Antenne Düsseldorf gekürt. Die „Gitarre & Bass“ bezeichnet IN DUR in der Ausgabe 9/2017 mit „Düsseldorfer Punkrock erster Kajüte“. - Außerdem dabei: Dick York & The Original Yesterdayboys
