![Kreispolizei: Drei Verletzte nach Ausschreitungen – Hunde und Hubschrauber zur Deeskalation eingesetzt Kreispolizei: Drei Verletzte nach Ausschreitungen – Hunde und Hubschrauber zur Deeskalation eingesetzt](https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/90/50/09/Blaulicht-Polizeibericht-MettmannWuvcc6WRaCAm9.jpg)
Fußballfest Niederrhein-Pokal Achtelfinale: Fans randalieren im Hildener Stadion
12.10.2024Kreispolizei: Drei Verletzte nach Ausschreitungen – Hunde und Hubschrauber zur Deeskalation eingesetzt
Das hochkarätige Fußballfest um den Niederrhein-Pokal (Einzug ins Viertelfinale) am Samstag, 12 Oktober 2024, zwischen dem VfB 03 Hilden und Rot-Weiss Essen (RWE, mehrfacher Rekord-Sieger) endete nicht nur mit einer 0:2-Niederlage für die Gastgeber. Leider eskalierte auch die Lage auf der Sportanlage Am Bandsbusch zwischen zwei Fan-Gruppen, berichtet die Kreispolizei Mettmann. Demnach „hatten sich Fans des Vereins Fortuna Düsseldorf unter das Publikum in dem Stadion gemischt“. Nach „gegenseitigen Provokationen“ hatten mehrere Anhänger nach Abpfiff der Partie (ca. 16.30 Uhr) „einen Bauzaun umgestürzt, aufeinander eingeschlagen und Gegenstände geworfen“, heißt es weiter.
Der Sicherheitsdienst mit vier Einsatz-Hunde sowie vor Ort eingesetzte Polizeikräfte konnten die Lage jedoch deeskalieren: „Zusätzlich wurden Kräfte der umliegenden Polizeibehörden angefordert, die an dem Hildener Stadion unterstützen. Auch ein Polizei-Hubschrauber war hierbei im Einsatz.“
Am Abend vermeldete die Kreispolizei „drei leicht verletzte Personen, darunter zwei Einsatzkräfte der Polizei“. Es wurden zudem mehrere Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Körperverletzungsdelikten und Landfriedensbruch.
Um die Hintergründe der Taten sowie weitere Tatverdächtige zu ermitteln, wertet die Polizei nun Videomaterial aus, welches Aufnahmen der Auseinandersetzung beinhaltet.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen machen können, sich bei der Polizeiwache in Hilden unter der Telefonnummer 02103 898-6410 zu melden.
Quelle/Symbolfoto: Kreispolizei Mettmann
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
Folgende Artikel könnten Dich auch interessieren:
A46/A59: Umbau im Dreieck Düsseldorf-Süd auf der Zielgeraden
11.10.2024
Blitzgescheit fahren: Wo die Tempokontrolleure in dieser Woche stehen
10.10.2024
Die Einsätze im Kreis Mettmann
Ohligser Weg: keine Sanierung – dafür Tempolimit und Warnhinweise!
10.10.2024
Marie-Colinet-Sekundarschule: „Wir sind ausgezeichnet worden!“
10.10.2024