Für Gartenfreunde: Temporäre Annahmestelle für Grünabfälle eingerichtet

Bauhof zu beengt, um Infektionsschutz zu gewähren

Frühlingszeit ist Gartenzeit, und so nutzen viele Bürger/innen die Kontaktbeschränkungen, um ihr persönliches Stück Grün auf Vordermann zu bringen. Dementsprechend viele Grünabfälle fallen an. „Die Müllfahrzeuge sind nach der Leerung der Bio-Tonnen zurzeit bis zur Zuladungsgrenze gefüllt“, berichtet Ulrich Hanke, Leiter des Zentralen Bauhofs.

 

Corona-Hilfe_Hilden

 

Ergänzend zur Grundversorgung durch die Bio-Tonne richtet die Stadt Hilden deshalb auf dem Gelände an der Herderstraße 33 - 35 eine provisorische Grünabfallannahmestelle ein. „Die Annahmestelle auf dem Bauhof ist zu beengt, um die für den Infektionsschutz notwendigen Sicherheitsabstände einzuhalten“, erklärt Bürgermeisterin Birgit Alkenings. „Dennoch wollten wir dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach einem Zusatzangebot für die Entsorgung von Grünabfällen nachkommen!“

Die Zufahrt zur Annahmestelle erfolgt über die Stichstraße, die zum Nordfriedhof führt. Ab Donnerstag, dem 08.04.2020, können die Hildener Bürgerinnen und Bürger dort gegen Vorlage des Personalausweises montags bis samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Grünabfälle bis 0,5 m³ bringen. Nicht angenommen werden alle anderen Abfälle, beispielsweise Elektrogeräte, Hausmüll und Bauschutt.

Um die Hygieneregeln einzuhalten, dürfen die Fahrzeuge nur nacheinander und ausschließlich zum Entladen auf das Gelände. Dementsprechend lang können die Wartezeiten werden.  Zugelassen sind PKWs ohne Anhänger in denen maximal zwei Personen sitzen.

„Die temporäre Grünabfallannahmestelle sollte wirklich nur dann genutzt werden, wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt“, unterstreicht Ulrich Hanke, Leiter des Zentralen Bauhofs. „Wer die Grünabfälle bis zu Wiedereröffnung des Wertstoffhofs zwischenlagern kann, sollte dies tun! Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, im eigenen Garten einen Kompost anzulegen.“

 

Quelle: Stadt Hilden
Foto: Manfred Richter/Pixabay