Expertentipp für Oldtimer-Besitzer: Wichtige Maßnahmen zur Winterruhe

Autohaus Großjung aus Hilden verrät, was zu beachten ist

Und wieder geht eine Saison zu Ende, in der die stolzen Besitzer eines Oldtimers mit ihrem Schätzchen durch die Gegend cruisen konnten. Jetzt wird es Zeit, das gute Stück zur Überwinterung „einzulagern“. Doch obacht: Dabei gibt es viel zu beachten, sagt Marc Großjung, Kfz-Spezialist für Oldtimer und Youngtimer in Hilden. Einfach nur in der Garage abstellen – das reicht nicht, um den Wagen gut gepflegt durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

 

Daher hier ein paar wertvolle Tipps vom Fachmann 


Vorbereitung zur Winterruhe

  • Checken, richtigstellen und ggf. erneuern:
    Korrosionsschutz
    Luftfilter
    Kühlmittelstand
    Waschwasserstand – wichtig: Ausflockungen absaugen!
    Bremsflüssigkeit – Wassergehalt?
    Ersatzrad
    Werkzeug und Wagenheber
    Säurestand und Ladezustand der Batterie – je nach Zustand abklemmen, ausbauen oder Dauerlader anschließen
  • Wagen warm fahren (mindestens 30 Kilometer) und volltanken 
  • Bei Bedarf Öl und Filter wechseln
  • Bei Automatik: ATF wechseln und Tropfschale unterstellen
  • Reifenfülldruck auf etwa 4 bar erhöhen und während der Winterpause den Wagen zwischendurch einen halben Meter vor und zurück rollen – das ist wichtig, um Standplatten zu vermeiden!
  • Kofferraum und andere Bereiche trocken?
  • Bei Beheizung: Fenster schließen
  • Salzschalen als Trockenmittel einlegen
  • Staubschutz für Verdeck anbringen
  • Bei Gefahr von Kondensat: kein Pandelot


Tunlichst zu vermeiden:

  • Auto aufbocken
  • Motor laufen lassen
  • Türen offen halten
  • Scheibenwischer abheben
  • Verdeck bei unter Minus-Graden bewegen


Und dann im Frühling:

  • Reifenfülldruck wieder korrekt einstellen
  • Batterie auflegen
  • Motor starten und Öldruck beobachten
  • Fahrzeug und Standplatz auf Leckagen hin kontrollieren
  • Bremsscheiben vom Flugrost frei fahren – es droht sonst längerer Bremsweg
  • Wagen wieder „warm“ fahren – mindestens 30 Kilometer
  • Füllstand Automatikgetriebe nach Werksvorschrift prüfen
  • Termin für AU/HU vereinbaren!


Mit diesen wertvollen Tipps aus dem Autohaus Großjung in Hilden ist gewährleistet, dass der Oldtimer dauerhaft in Schuss bleibt – und nach einem friedlichen Winterschlaf im Frühjahr wieder aufblüht.

 

31.10.19

 

Versäume kein Angebot mehr aus Deiner Stadt. Unser kostenloser Newsletter versorgt Dich mit allen interessanten Infos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und vielem mehr …

anzeiger24.de Newsletter bestellen