
Erinnerungen zur Geschichte des Neandertals gesucht
18.03.2025Neanderthal Museum plant historische Sonderausstellung – Fotos, Erzählungen und andere Schätzchen willkommen
Zur Geschichte des Neandertals plant das Neanderthal Museum eine neue Ausstellung ab November 2026. Hierfür arbeitet das Museum mit dem renommierten Diorama-Künstler Oliver Schaffer zusammen, der aus Playmobil-Figuren beeindruckende Landschaften baut. Diese einzigartige Sonderausstellung soll nicht nur die faszinierende Geschichte des Neandertals beleuchten, sondern will auch die Stimmen und Erinnerungen der Menschen, die in dieser Region leben oder gelebt haben, einbeziehen.
Deshalb ruft das Museum alle Interessierten auf, ihre persönlichen Geschichten, Erinnerungen und Objekte, die mit dem Neandertal in Verbindung stehen, zu teilen und somit aktiv an der Gestaltung der Ausstellung teilzunehmen. Ob alte Fotos, Erzählungen von Familienangehörigen oder besondere Gegenstände – jede Einsendung trägt dazu bei, ein lebendiges und authentisches Bild der Geschichte des Neandertals zu schaffen.
Tal als Playmobil-Landschaft
Die gesammelten Beiträge werden in die Ausstellung integriert und ermöglichen es, die Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven der Menschen im Tal zu präsentieren. Durch die Umsetzung des Neandertals als fantasievolle Playmobil-Landschaft entsteht eine spielerische, kreative und anschauliche Darstellung der Talgeschichte, die ein einzigartiges Erlebnis für alle Generationen verspricht.
Ansprechpartnerin im Museum ist Teresa Vondrak, Telefon 02104/979789 oder E-Mail [email protected].
Vor der Einsendung von Materialien sollte sie unbedingt kontaktiert werden. Sie wird dann über das weitere Vorgehen informieren. Die Beiträge werden bis zum 30. April 2025 gesammelt.
Quelle: Kreis Mettmann
Foto: Neanderthal Museum
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.