Der beste Korrosionsschutz für meinen Oldtimer

Expertentipp vom Autohaus Großjung in Hilden

Oldtimer sind in ihrer Bauweise oft stabiler und robuster als unsere modernen Wagen. Daher halten sich die Schätzchen auch so lange. 

Einen Schwachpunkt haben Oldtimer allerdings: Sie sind anfälliger für Rost!  

Das bestätigt der Spezialist Marc Großjung vom Autohaus Großjung in Hilden: „Moderne Autos werden verzinkt und sind so besser vor Korrosion geschützt. Viele Modelle aus den 70er Jahren (und natürlich auch früher) dagegen – zum Beispiel der VW Golf, Opel Kadett, Alfa Romeo oder der Mercedes 107 SL – wurden gegen Korrosion so gut wie überhaupt nicht geschützt.“ Dadurch sind sie viel anfälliger für Rost. Daher ist ein guter Korrosionsschutz für den Hohlraum und den Unterboden sehr wichtig.

 

Korrosionsschutz: Die Spezialwerkstatt in Hilden fragen

Was also tun, wenn man so eine Rarität besitzt und noch lange etwas davon haben will?
Auf jeden Fall den Fachmann fragen – nämlich das Autohaus Großjung in Hilden, die Spezialwerkstatt für Oldtimer/Youngtimer und insbesondere für Mercedes-Klassiker und den 107 SL.

Korrosionsschutz gehört zu den Serviceleistungen des Expertenteams.
Hat der Oldtimer erst einmal Rost angesetzt, ist Schadensbegrenzung gefordert. „Mit dem Endoskop können wir die Hohlräume inspizieren und den Rost aufspüren“, sagt Marc Großjung. Nur leider kann man nicht an alle Rostnester gelangen um sie mechanisch zu beseitigen. „Dann muss man den Rost halt verkapseln, damit er sich nicht weiter ausbreitet, empfiehlt Marc Großjung, Fachmann für Korrosionsschutz für Oldtimer/Youngtimer in Hilden.

 

Die Stellen, die noch nicht betroffen sind, werden mit dem Langzeit-Rostschutz Fluid Film von der Firma Hodt beschichtet – einem umweltfreundlichen Konservierer und Rostlöser auf Wollwachsbasis. Das Rostschutzmittel legt einen Schutzfilm über alle korrosionsgefährdeten Teile und wird sowohl bei Autos als auch Motorrädern, Fahrrädern, Booten oder Haushaltsgeräten angewendet.

Die zweite empfindliche Stelle ist der Unterboden des Fahrzeugs. „Den reinigen wir zuerst mit Trockeneis“, erklärt Marc Großjung. Danach folgt die Konservierung und Versiegelung – natürlich mit dem Rostschutz der Firma Hodt. Die Auswahl der Art der Versiegelung wird dann nach Zustand des Unterbodens und Kundenwunsch getroffen. Auch das sollte ein erfahrener Experte für Reparatur, Pflege und Korrosionsschutz von Oldtimern/Youngtimern machen, denn: „Man braucht schon ein gewisses Gespür dafür, wo, wie und wie dick eine Schicht aufgetragen werden soll“, so Marc Großjung aus Hilden.


Korrosionsschutz für Oldtimer lohnt sich, denn: Je nach Gebrauch des Fahrzeugs kann die Beschichtung schon sehr lange halten. Ein wahrer Werterhalt für das Schätzchen.
Marc Großjung aus Hilden und sein Team sind dafür die richtigen Ansprechpartner.

 

27.02.20