Detlef Muthmann bekam das Verdienstkreuz am Bande verliehen

Sein Engagement für die Historische Stadthalle Wuppertal:

Inspiriert einerseits von dem Gedanken, seiner Heimatstadt Wuppertal etwas zurück zu geben, und andererseits von seinem aufrichtigen Engagement und der Liebe zur Musik getragen, ist Detlef Muthmann im Jahr 2009 auf den Geschäftsführer der Stadthalle Wuppertal GmbH mit der Idee zugegangen, eine Kammerkonzertreihe komplett auf eigene Kosten im Mendelssohn-Saal aufzulegen. Der erste Zyklus „Saitenspiel“ startete im Herbst 2010 und bis zur Saison 2016/2017 wurden 43 Kammerkonzerte mit hochkarätigen Ensembles und Solisten durchgeführt. 

 

Darüber hinaus hat der Preisträger, der seit fast 50 Jahren in Haan lebt, viele Taten wie diese sprechen lassen:

2010 hat Detlef Muthmann einen Sponsoring-Beitrag in Höhe von 7.000 Euro zur Anschaffung eines Blüthner Flügels geleistet.

 

2011/2012 konzipierte und finanzierte Detlef Muthmann zusätzlich kostenlose Schulkonzerte für Grundschulen.

 

Seit 2012/2013 hat er zusätzlich im Rahmen der Kammerkonzerte das Demenzprojekt „Auf Flügeln der Musik“ eingeführt. 

 

Seit 2015/2016 gibt es außerdem bei jedem Konzert 20 Freikarten für die „Kulturloge“ für Menschen mit geringem Einkommen.

 

2016/2017 hat er Studierenden der Musikhochschule einen Streichquartett-Kurs finanziert, der von dem international bekannten Minguet Quartett geleitet wurde. 

 

2016 ließ er auf eigene Kosten (auch in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer des Gebäudes) die während des Naziregimes von der Fassade abgeschlagenen jüdischen Künstlernamen (Mendelssohn, Offenbach und Meyerbeer) restaurieren und die Sandsteinreliefs wieder an der Außenfassade der Stadthalle anbringen.

Darüber hinaus

Dem in Haan ansässigen Verein Kipkel e.V. (ein Präventionsprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern) hat Detlef Muthmann 2008 eine Spende zur Erstellung eines Infofilms zukommen lassen.

 

Bei der Erkhard-Busch-Stiftung in Köln (fördert Projekte und Angebote für psychisch Erkrankte und Angehörige) unterstützte er das Projekt "einfach singen".