
St. Josefs Krankenhaus: Amtszeit für Ärztliche Direktoren verlängert
Dr. Udo Huberts für weitere drei Jahre bestätigt
Turnusgemäß werden alle drei Jahre die Ärztlichen Direktoren und ihre Stellvertreter der Kplus-Kliniken vom Aufsichtsrat neu bestellt. Für das St. Josefs Krankenhaus Hilden und das St. Josef Krankenhaus Haan wurden die Ärztlichen Direktoren und ihre Stellvertreter erneut bestellt:
Alle guten Adressen für Deine Gesundheit auf einen Blick
Dr. Udo Huberts unf Dr. Henning Henke - Haan
Dr. Udo Huberts (Foto oben r.) wurde als Ärztlicher Direktor und Dr. Henning Henke als sein Stellvertreter vom Aufsichtsrat für eine weitere Amtszeit bestellt. Seit 2012 vertreten die beiden Chefärzte die Berufsgruppe der Ärzte im Leitungsgremium des St. Josef Krankenhauses Haan, dem auch Pflegedirektorin Genia Bahl und der Geschäftsführer Kai Siekkötter angehören.
Dr. Udo Huberts, der gleichzeitig als Chefarzt das Gefäßzentrum Rheinland Haan leitet, sieht sich in einer Vermittlerrolle zwischen den ärztlichen, pflegerischen und wirtschaftlichen Interessen. „Wir stehen während, aber auch nach der Pandemie als Krankenhaus vor großen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam mit allen Berufsgruppen meistern können.“
In den vergangenen Jahren waren es im St. Josef Krankenhaus Haan unter anderem die großen Bauprojekte – die Sanierung aller Stationen und der Neubau eines neuen Operationstraktes – die die Arbeit bestimmt hätten.
Dr. Oliver Axmann - Hilden
Als Chefarzt der Zentralen Aufnahme-Einheit arbeitet Dr. Oliver Axmann (Foto oben l.) jeden Tag an einer wichtigen Schnittstelle im St. Josefs Krankenhaus Hilden. Jetzt ist er für weitere drei Jahre vom Aufsichtsrat zum Ärztlichen Direktor benannt worden und vertritt damit die ärztlichen Belange im Leitungsgremium der Klinik.
Stellvertreter bleibt wie in der Vergangenheit Krystian Kuboth, Chefarzt der Allgemeinen Gynäkologie und Geburtshilfe.
Komplettiert wird das Direktorium durch den Pflegedirektor Laurentius Beule und den Kaufmännischen Leiter Andreas Steinhauer.
„So sind können alle Interessen – ärztliche, pflegerische und kaufmännische – gleichberechtigt betrachtet und damit die bestmögliche Entwicklung für alle umgesetzt werden“, sagt Dr. Oliver Axmann. Dies sein nicht nur während der Corona-Zeit mit ihren besonderen Herausforderungen wichtig. „Wir wollen das Haus weiterhin auf Kurs halten und zukunftsfähig halten.“ Das gehe nur gemeinsam.
Quelle/Portraitfotos: Uli Preuss/Kplus Gruppe
Immer up to date: Mit dem anzeiger24.de Newsletter!
Verpasse kein Angebot aus Deiner Stadt.
Lass Dich über unseren kostenlosen Newsletter zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode
und vielem mehr informieren!
anzeiger24.de Newsletter bestellen