
Schalke 04 setzt auf Fördergenossenschaft: Mitglieder können finanziell die Zukunft mitgestalten
22.01.2025Mitglieder, Unternehmen und Vereine können Anteile zeichnen – kann das funktionieren?
Bei rund 160 Millionen Euro Schulden und einem Tabellenplatz in der unteren Hälfte muss sich selbst ein gestandener Traditions-Fußballclub etwas einfallen lassen, um die Finanzen wieder einigermaßen zu sanieren. Der FC Schalke 04 aus Gelsenkirchen wagt einen neuen Schritt: Seit Mittwochvormittag, 22. Januar 2025, um 11:04 Uhr, können Mitglieder, Unternehmen und Vereine Anteile an der Fördergenossenschaft Auf Schalke eG zeichnen. Mit diesem Schritt möchte der Traditionsclub aus Gelsenkirchen seine Zukunft wieder sichern – und seine Fans sowie Partner zu Mitgestaltern dieser Entwicklung machen.
Konzept mit Tradition
Mit der Gründung der Fördergenossenschaft greift Schalke 04 auf ein bewährtes Modell zurück, das in Deutschland auf fast 200 Jahre Geschichte blickt: die Genossenschaft. Das Prinzip dahinter ist so einfach wie wirkungsvoll: Gemeinsam lassen sich Kräfte bündeln, Ziele erreichen und nachhaltige Entwicklungen fördern. „Wenn jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten mitmacht und Anteile zeichnet, kann Schalke das Heute und das Morgen selbstbestimmt, unabhängig und erfolgreich gestalten“, erklärt Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des Vereins und der Fördergenossenschaft.
Die Auf Schalke eG solle dazu beitragen soll, Investitionen in die Infrastruktur, Innovationen und den Sport zu ermöglichen. Besonders die Realisierung eines neuen Nachwuchsleistungszentrums auf dem Berger Feld steht dabei im Fokus.
Engagement aus Überzeugung
Einen weiteren wichtigen Mitstreiter hat der Verein in Michael Kalthoff gefunden. Der Finanzvorstand der RAG Aktiengesellschaft und Vorsitzende der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH wird sich ehrenamtlich im Vorstand der Fördergenossenschaft engagieren. „Mein ganzes Arbeitsleben ist geprägt von Bergbau und Transformation. Diese Werte in die Zukunft zu führen, liegt mir am Herzen. Genau da setzt die Auf Schalke eG an: Wir wollen gemeinsam Chancen schaffen und nutzen, um den Club nach vorne zu bringen“, so Kalthoff.
Nun muss sich zeigen, wie viele Anhänger oder auch Anleger dem Aufruf folgen werden.
Quelle: Schalke 04
Foto: jorono/Pixabay
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an