Urlaubskalender 2025 planen: Am besten rund um diese Feiertage

17.12.2024

Fünf Tage beantragen – 16 freie Tage heraus holen: So kann es gehen…

Mit möglichst wenig eingereichten Urlaubstagen möglichst viele freie Tage heraus holen – dieser Aufgabe stellen sich jedes Jahr viele Angestellte.

 

Wie sieht es für 2025 aus? Das haben wir uns einmal angeschaut:

 

Das sind die Feiertage in 2025

  • Neujahr: Mittwoch, 1. Januar 2025
  • Heilige Drei Könige (nur Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg): Montag, 6. Januar 2025
  • Internationaler Frauentag (nur Berlin): Samstag, 8. März 2025
  • Kein offizieller Feiertag, aber viele Unternehmen oder Geschäfte sind dann geschlossen oder nur halbtags geöffnet: Rosenmontag, 3. März 2025
  • Karfreitag: 18. April 2025
  • Ostermontag: 21. April 2025
  • Tag der Arbeit: Donnerstag, 1. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt (auch „Vatertag“): Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Pfingstmontag: 9. Juni 2025
  • Fronleichnam (nur Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie Landkreis Bautzen und im Westlausitzkreis und teilweise in Thüringen): Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Mariä Himmelfahrt (nur in bayrischen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung sowie im Saarland): Freitag, 15. August 2025
  • Weltkindertag: Samstag, 20. September 2025; nur in Thüringen
  • Tag der Deutschen Einheit: Freitag, 3. Oktober 2025
  • Reformationstag (nur in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen): Freitag, 31. Oktober 2025
  • Allerheiligen (nur Bayern, Baden-Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland): Samstag, 1. November 2025
  • Buß- und Bettag (nur in Sachsen): Mittwoch, 19. November 2025
  • 1. Weihnachtsfeiertag: Donnerstag, 25. Dezember 2025
  • 2. Weihnachtsfeiertag: Freitag, 26. Dezember 2025

 

Wie kann man nun seinen Urlaub bzw. seine Brückentage möglichst „günstig“ um die Feiertage "herum bauen"...?

 

Banner-Lidl-Sept-2021

 

Wie plant man jetzt am „effektivsten“ seinen Urlaub?

Das kommt natürlich jetzt auf das Bundesland an. Wir nehmen jetzt beispielhaft die klassischen Feiertage, die es in den meisten Bundesländern gibt.

 

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine „normalen“ Fünf-Tage-Arbeitswoche (also Montag bis Freitag, ohne Wochenend- oder Feiertags-Schichten) haben, könnten sich folgende Konstruktionen ergeben:

 

Neujahr

2025 startet mit einem Mittwoch, also: 

Urlaub einreichen: 30. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025
Verbrauchte Urlaubstage: 4 (sofern an Silvestertag noch gearbeitet wird)
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertage): 9 

 

Ostern

Urlaub einreichen: ab 14. April oder 22. April, jeweils für den Rest der Woche
Verbrauchte Urlaubstage: 4
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertage): 10

Oder beide Zeiträume zusammen: 16 freie Tage bei 8 verbrauchten Urlaubstagen 

 

Tag der Arbeit

Urlaub einreichen: 2. Mai (nur Brückentag) 
Verbrauchte Urlaubstage: 1
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertag): 4

 

Alternativ: 
Urlaub einreichen: 28. April bis 2. Mai 
Verbrauchte Urlaubstage: 4
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertag): 9

 

Christi Himmelfahrt

Urlaub einreichen: 30. Mai (nur Brückentag)
Verbrauchte Urlaubstage: 1
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertag): 4

 

Alternativ:

Urlaub einreichen: 26. April bis 30. April
Verbrauchte Urlaubstage: 4
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertage): 9

 

Pfingsten

Urlaub einreichen: 10. bis 13. Juni
Verbrauchte Urlaubstage: 4
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertage): 9

Oder gleich ab dem 2. Juni: 16 freie Tage bei 9 verbrauchten Urlaubstagen

 

Pfingsten in Verbindung mit Fronleichnam

Urlaub einreichen: 10. bis 20. Juni
Verbrauchte Urlaubstage: 8
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertage): 16

 

Tag der Deutschen Einheit

Urlaub einreichen: 29. September bis 2. Oktober
Verbrauchte Urlaubstage: 4
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertage): 9

 

Weihnachten

Urlaub einreichen: 22. und 23. Dezember
Verbrauchte Urlaubstage: 2 (wenn Heilig Abend arbeitsfrei)
Freie Tage am Stück (inkl. Wochenende und Feiertage): 9 

Oder in Verbindung mit Silvester, 22. Dezember bis 2. Januar 2026: 16 freie Tage bei 5 verbrauchten Urlaubstagen (wenn Heilig Abend und Silvester auch arbeitsfrei sind, ansonsten 7 verbrauchte Urlaubstage)

 

Die gleichen Planspiele können nun die Bevölkerungen einzelner Bundesländer mit speziellen Feiertagen anstellen.

Also beispielsweise der Internationale Frauentag; Fronleichnam; Mariä Himmelfahrt; Reformationstag am 31. Oktober; oder der Weltkindertag in Thüringen.

 

Einfach mal ausprobieren.

Und am besten zuschlagen, bevor die Kolleginnen oder Kollegen die gleiche Idee bekommen…

 

Bericht: Achim Kaemmerer
Fotos: J.A. Carmago/ Dorothe / Pixabay  

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim, DeinHaan oder DerLeverkusener.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.