
Bürgermeister Schneider dankt Helfern in der Not
Zwei junge Langenfelder greifen bei Wohnungsbrand beherzt ein statt zu gaffen
Es war der frühe Morgen des 16. Juni 2019 um 4.09 Uhr, als sich die beiden 20-jährigen Langenfelder Nico Bleckmann und Lars Greis auf ihrem Nachhauseweg befanden und auf der Straße „Auf dem Sändchen“ einen Brand auf einem Balkon feststellten und durch beherztes Engagement Schlimmeres verhinderten. So alarmierten sie nicht nur umgehend die Feuerwehr, sie weckten auch kurzerhand durch Sturmklingeln die Bewohner des betroffenen Hauses, um sie aus den Wohnungen ins Freie und damit in Sicherheit zu holen. Ferner konnten sie beim Eintreffen der Feuerwehr konkrete Angaben zum bisherigen Geschehensablauf machen und so deren Arbeit wesentlich unterstützen.
„Die beiden Männer haben damit womöglich Schlimmeres verhindert und mit dazu beigetragen, dass außer einem überschaubaren Sachschaden kein nennenswerter Schaden zu beklagen und erst Recht nicht Leib und Leben der Bewohner bei dem Brand gefährdet war“, erklären Feuerwehr-Referatsleiter Wolfram Polheim und der stellvertretende Referatsleiter Marcus Jagieniak, der auch in der Nacht den Einsatz leitete, in der Nachbetrachtung des mutigen Einsatzes der beiden Langenfelder.
Diese Zivilcourage nehmen Bürgermeister Frank Schneider und die 1. Beigeordnete Marion Prell keinesfalls als selbstverständlich und freuen sich insbesondere, dass gerade solch junge Leute ein derart hohes Maß am Verantwortungsgefühl und Gemeinwohlsinn aufwiesen, und unmittelbar und in überzeugender Art und Weise richtig gehandelt haben. Bürgermeister Schneider lud daraufhin die beiden „Helden des Alltags“ ins Rathaus ein, um ihnen persönlich für ihre vorbildliche Tat zu danken. Als kleines Präsent überreichte er einen Kulturgutschein für eine Veranstaltung im Schauplatz oder einen Kinofilm inklusive Knabbereien nach Wahl.
„Gerade in Zeiten, wo Rettungskräfte angegriffen werden, Gaffer Handyvideos von Unfällen ins Netz stellen und auch der Respekt vor Ordnungshütern bundesweit abnimmt, ist es wichtig, solche durchweg positiven Beispiele beherzten Eingreifens öffentlich zu machen. Es ehrt die beiden jungen Männer zudem, dass sie sich bescheiden zeigen und ihr Handeln als selbstverständlich betrachten“, so Frank Schneider.
Quelle: Stadt Langenfeld
Symbolfoto: Kreispolizei Mettmann
Versäume kein Angebot mehr aus Deiner Stadt. Unser kostenloser Newsletter versorgt Dich mit allen interessanten Infos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und vielem mehr …